Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
Am 2. März findet in München der Trendtag Glas 2012 statt
 

Hochkarätige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich öffentlich mit dem Verpackungsmaterial Glas auseinander. Und damit sind wir wieder beim Thema. 

Wissen Sie, dass jede Tonne recyceltes Altglas Energie, CO2 und Rohstoffe spart? Durch das Recyceln einer einzigen Flasche kann, so der Bundesverband Glasindustrie, ein PC 25 Minuten, ein Farbfernseher 20 Minuten oder eine Waschmaschine 10 Minuten lang mit Strom versorgt werden.  

Sie haben im letzten Jahr 7.843,71 Tonnen Altglas zu einem der öffentlichen Glascontainer oder zu einem Recyclinghof im Landkreis Heilbronn gebracht. Unser Ziel für 2012 ist, zusätzlich 1.320.000 Flaschen oder Gläser zu sammeln und der Verwertung zuzuführen. Dieses Ziel ist erreichbar, wenn jeder Einwohner und jede Einwohnerin EIN Altglasgefäß im Vierteljahr zusätzlich an der richtigen Stelle einwirft.

„Glück und Glas wie leicht bricht das“ – 
 Glasrecyceln macht doppelt Spaß  

Übrigens: blaue und rote Gläser gehören in den grünen Container!

 

 
 
 
 
 
 
 
Sie lesen außerdem:
Der Vorfrühling ist da :-)
 

Für Baum- und Heckenschnitt stehen Ihnen die 41 Häckselplätze im Landkreis Heilbronn das ganze Jahr über zur Verfügung. Ab Freitag, den 16.03.2012 können Sie auch wieder Rasenschnitt und Laub aus Hausgärten auf den betreuten Plätzen abgeben. Die Anlieferung ist kostenfrei, allerdings auf Privatpersonen und jeweils 0,5 m³ Gras beziehungsweise Laub begrenzt. Andere Gartenabfälle und Topfpflanzen entsorgen Sie am besten über die preiswerte Biotonne oder einen 60 l-Pappsack (1,80 € je Stück, erhältlich bei jeder Verkaufsstelle für Müllmarken). Den Bioabfallsack stellen Sie einfach zur Abfuhr vors Haus. 

Zeigen Sie Ihrem Garten was eine Harke ist! 

Falls Sie am Haus einen Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub als Winterquartier für Igel haben, dürfen Sie diesen gerne noch bis Ende März / Anfang April belassen. Dann kommt mit Sicherheit auch der letzte Langschläfer wieder in die Gänge.

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer