Obwohl Studien beweisen, dass das Privatauto rund 23 Stunden am Tag ungenutzt herum steht und vor allem in Städten wertvolle Flächen blockiert, besitzen viele Privatpersonen zwei oder mehrere Fahrzeuge. Das ein Pkw, der die meiste Zeit zum „Stehfahrzeug“ mutiert, sehr teuer ist (Versicherung, Wertverlust, Wartung, Parkgebühren etc. ) liegt auf der Hand. Das „Auto-Teilen“ oder besser bekannt als CarSharing schafft Abhilfe. Beim CarSharing teilen sich mehrere Personen ein Fahrzeug. Carsharing-Fahrzeuge sind somit nicht nur kostengünstig, flexibel, bequem sondern auch umweltfreundlich, da sie im Schnitt 5 – 10 Pkws ersetzen. Durch das Teilen von Fixkosten ergeben sich wirtschaftliche Vorteile für alle Nutzer.
Wann lohnt sich CarSharing?
CarSharing lohnt sich, wenn Sie im Jahr weniger als 10.000km und nicht täglich mit dem Auto unterwegs sind. Vor allem für Städter sowie Nutzer von Bus, Bahn und Rad lohnt sich ein Vergleich. Studien belegen, dass sich die jährliche Fahrleistung beim Wechsel zu CarSharing um mehr als die Hälfte verringert. Somit schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel sondern auch die Umwelt und das Klima!
Neben Privatpersonen können auch Unternehmen oder Institutionen profitieren. Das Landratsamt Heilbronn profitiert seit Ende 2014 durch die Mitgliedschaft beim CarSharing-Anbieter Stadtmobil. Tun Sie es auch!?
Folgende CarSharing-Anbieter finden Sie im Stadt- und Landkreis Heilbronn:
- Stadtmobil Karlsruhe
- Drive CarSharing
- Flinkster