Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
Europäische Woche der Abfallvermeidung – Jetzt Aktion anmelden und Preise gewinnen
 

Unter dem Motto „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ findet von Samstag, 18. November bis Sonntag, 26. November die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt.

Die EWAV ist die europaweit größte Kommunikationskampagne und verfolgt das Ziel eines nachhaltigen und bewussten Umgangs mit den vorhandenen Ressourcen. Jährlich werden in der EWAV europaweit etwa 10.000 Maßnahmen zur Abfallvermeidung durchgeführt. Die EWAV findet seit 2009 jedes Jahr im November statt.

Interessierte, die einen Beitrag leisten und die Abfallvermeidungswoche mitgestalten möchten, können Aktionen anmelden. Hier können alle Maßnahmen rund um das Thema Abfallvermeidung eingereicht werden. Das Jahresmotto dient lediglich als Orientierung. Die herausragendsten Aktionen werden in Brüssel mit einem Preis ausgezeichnet.

Der Landkreis Heilbronn leistet auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag und bewirbt das Projekt KLIMAfair, eine Initiative des Bereichs Energie und Klima und des Abfallwirtschaftsbetriebs. In vielen regionalen Geschäften kann Verpackungsmüll eingespart werden, indem eigene Mehrwegbeutel bzw. Frischhalte-Dosen zum Einkaufen mitgebracht werden. Probieren Sie es aus – nicht nur in der Woche der Abfallvermeidung.

 
 
 
 
 
 
 
Sie lesen außerdem:
Die richtige Entsorgung von Laub im Herbst
 

Auf den Häckselplätzen im Landkreis Heilbronn wird privat angelieferter Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mit einem Astdurchmesser von bis ca. 10 cm kostenfrei angenommen. Bis einschließlich Dezember stehen zusätzlich Container oder Anhänger auf den Häckselplätzen bereit. In diese können pro Anlieferung bis zu 500 Liter Laub abgegeben werden. Wer einen Komposthaufen im Garten hat, kann auch dort Laub und sonstige Gartenabfälle aufschichten. Die Gartenabfälle verrotten zu einem nährstoffreichen Humus. 

Laub und alle sonstigen Gartenabfälle können auch in der Biotonne oder in Gartenabfallsäcken entsorgt werden. Die Säcke werden mit der Biotonne am Haus abgeholt und kosten 1,50 Euro. Sie können an allen Verkaufsstellen für Müllmarken gekauft werden.

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer