Auch für Privatwaldbewirtschaftende wird es Einiges zu entdecken geben, wenn der heimische Wald am Sonntag, 23. Juni von 11 bis 17 Uhr im Mittelpunkt des Walderlebnistages steht, zu dem WaldNetzWerk und das Kreisforstamt in den Stadtwald von Bad Rappenau einladen.
Gefeiert wird mit dem Waldtag auch das 15-jährige Bestehen des WaldNetzWerks. Unter dem Motto „Was Wald kann…“ können große und kleine Waldbesucher auf dem Rundkurs zwischen Waldstadion und Vulpiusklinik über 20 Stationen für sich entdecken, die zum Mitmachen und Erleben einladen und das Waldwissen erweitern. „Der Wald wird zum Erlebnisort und der Waldbesuch zu einem ganz speziellen Walderlebnis“, freuen sich Manuela König und Jörn Hartmann vom WaldNetzWerk und Kreisforstamt.
Neben klassisch-forstlichen Themen wie dem lebendigen Waldboden werden als Erlebnisstationen auch Möglichkeiten der Holzverwendung oder zum Wald-Naturschutz präsentiert. Außerdem kommen Technik-Liebhabende beim Stand der Feuerwehr zum Thema Waldbrand oder beim mobilen Sägewerk voll auf ihre Kosten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Angeboten, zu denen unter anderem Baumklettern, eine Baumschaukel, aber auch eine Kräuterwerkstatt, ein Märchenzelt sowie Stationen zur Waldgesundheit und ein Erlebnisfeld für die Sinne zählen – ein Waldtag für die ganze Familie also. Die Verbindungen von Wald und Wasser werden insbesondere rund um den Wasserturm deutlich, wo die Mühlbachwasserversorgung Einblicke in die Welt des Wassers gibt. Ebenfalls rund um den Wasserturm werden kulinarische Angebote aus der Region angeboten.
Alle Privatwaldbesitzenden im Landkreis sind ganz herzlich dazu eingeladen den Waldtag zum Austausch mit Gleichgesinnten und besonders mit den Försterinnen und Förstern und allen Mitarbeitenden des Forstamts zu nutzen. |