Mit Termin ins Landratsamt
In vielen Bereichen des Landratsamtes Heilbronn ist es zur Erledigung der Anliegen im Normalfall nicht notwendig, dass Besucherinnen und Besucher persönlich im Landratsamt erscheinen. In den meisten Fällen können dringende Angelegenheiten telefonisch, postalisch oder per E-Mail mit den jeweiligen Ansprechpartnern geklärt werden. Sollte jedoch der persönliche Besuch im Landratsamt notwendig sein, besteht die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Bereichen.
Beim Besuch des Landratsamtes muss eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) getragen werden.
Jahr 2012
-
27.12.2012Neuregelungen im Schornsteinfegerrecht
-
17.12.2012Kunst macht Mut „Projekt Kreativ“ des Jobcenters Landkreis Heilbronn und des Kolping-Bildungszentrums für Langzeitarbeitslose
-
05.12.2012Inventar über das Archiv der Freiherren von Berlichingen vorgestellt
-
04.12.2012Aktualisierter Flyer Hospiz- und Trauergruppen
-
03.12.2012BiMo – das Bindungsmobil Ein mobiles Beratungsangebot für alle Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr
-
03.12.2012„Motorsägenführerschein“ erforderlich
-
27.11.2012Dynamischer Landkreis Heilbronn
-
26.11.2012Stilling-Skulptur am Landratsamt offiziell übergeben
-
16.11.2012Landesweit beste Staatsprüfung
-
16.11.2012Neue Dauerausstellung „Jüdisches Zwangsaltenheim Eschenau“ in der ehemaligen Synagoge Affaltrach
-
09.11.2012Nachtwanderer, Dorfladen und Bürgerentscheide Staatsrätin Gisela Erler besuchte den Landkreis Heilbronn
-
05.11.2012Die neue Württemberger Weinkönigin Nina Hirsch kommt aus dem Landratsamt
-
05.11.2012Neue Betriebszweige in Landwirtschaft und Weinbau Fachtagung am 28. November in Flein
-
30.10.2012Änderung bei Kurzzeitkennzeichen
-
22.10.2012Landrat Piepenburg kandidiert erneut für das Amt des Landrats