DIENSTAG, 24. OKTOBER 2017, 18:00 UHR, MITTELSTANDSZENTRUM TAUBERFRANKEN, BAD MERGENTHEIM
Für die Drucklufterzeugung werden in Deutschland zirka sieben Prozent des industrielle Stromverbrauchs benötigt. Mit einfach realisierbaren und oft äußerst wirtschaftlichen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch häufig um ein Drittel reduzieren. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
In vielen Betrieben sind jedoch Druckluftverbräuche und die Kosten für deren Erzeugung nicht ausreichend bekannt. Auch die Größenordnung von Leckagen wird meist unterschätzt. Die Veranstaltung soll aufzeigen, wie mit kleinen Maßnahmen begonnen werden kann, Energiekosten im Druckluftbereich enorm zu senken.
Programm:
- Begrüßung durch Alexander Block - Wirtschaftsförderung Bad Mergentheim
- Vorstellung der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz Heilbronn-Franken - Sebastian Ehrler, KEFF-Effizienzmoderator
- „Einsparpotenziale bei alten Druckluftanlagen dargestellt an Best Practice-Beispielen aus der Praxis und mit Rechenbeispielen deutlich gemacht.“ - Gianfranco Angrisani, Technischer Berater, Kaeser Kompressoren SE, Coburg
Bei einem kleinen Imbiss im Anschluss an die zirka 90-minütige Veranstaltung haben Sieausreichend Gelegenheit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Ansprechpartnerin: Jana Hafner, keff-bw@heilbronn.ihk.de
T 07131 9677-334
VERANSTALTUNGSORT
Mittelstandszentrum Tauberfranken GmbH
Seminarraum „Tauber“
Johann Hammer Straße 24
97980 Bad Mergentheim