Sie fragen sich, wie und wo Sie konkret nachhaltig handeln können? Sie haben schon oft über Emissionen und Energieverbrauch nachgedacht, fragen sich aber, wo in Ihrem Alltag Nachhaltigkeit ansetzen kann?
Mit den Gut zu wisseN!-Praxistipps wird die Brücke von theoretischem Wissen zum konkreten nachhaltigen Handeln gebaut. Sie werden sehen, wenn Sie erst einmal damit angefangen haben, dann wird nachhaltiges Handeln ganz einfach, und es fallen Ihnen noch viele weitere Ideen für nachhaltige Taten ein.
Gut zu wisseN!-Tipps gibt es in der Broschürenreihe der Nachhaltigkeitsinitiative des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Ergänzt werden die Broschüren durch eine Plakatserie. Broschüren und Plakate stehen auf www.nachhaltigkeitsstrategie.de kostenlos als Downloads zur Verfügung. Sie liegen übrigens auch im Landratsamt Heilbronn aus.
Konkrete Tipps gibt es zu folgenden Themen:
- Regional, saisonal und fair essen?
- An meine Haut lasse ich nur Wasser und ...
- Es muss nicht immer Plastik sein
- Wassersparer gesucht
- Wie viel Energie verbrauche ich eigentlich?
- Wie kann ich meine Heizkosten verringern?
- Nachhaltig mobil – wie geht das?
- Gibt es nachhaltigen Tourismus?
- Kaufen oder nutzen?
- Nachhaltig GärtnerN!
- Geben und nehmen?
(Quelle: Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)