Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
Reparatur-Café Talheim gewinnt bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
 

Das Reparatur-Café Talheim unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Heilbronn und der LebensWerkstatt Talheim, gewinnt im Rahmen der European Week for Waste Reduction (EWWR) den EWWR-Award. 

Die EWWR, in Deutschland auch als Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bekannt, ist die europaweit größte Kommunikationskampagne und verfolgt das Ziel eines nachhaltigen und bewussten Umgangs mit den vorhandenen Ressourcen. Aus knapp 1.500 Aktionen, die in Deutschland im Jahr 2022 stattfanden, konnte sich das Reparatur-Café durchsetzen und wurde in Dublin mit der Auszeichnung in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement“ geehrt.

Die regelmäßig stattfindende Reparatur-Initiative lebt von dem Engagement der etwa 25 Ehrenamtlichen, die ihre spezifischen Kenntnisse zum Wohl der Allgemeinheit einsetzen. Fadi Bichara als Vertreter der Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés und Susanne Breuer vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises nahmen den EWWR-Preis entgegen: „Wir freuen uns sehr, die Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement stellvertretend für alle Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés in Empfang nehmen zu dürfen. Der EWWR-Award ist eine Anerkennung der Arbeit aller Beteiligten und bestärkt uns in unserem Bestreben den nachhaltigen Wandel weiter zu fördern.“

Das Reparatur-Café Talheim wird auch weiterhin regelmäßig stattfinden und freut sich über Gäste und Ehrenamtliche, die sich an dieser oder anderen Reparatur-Initiativen im Landkreis beteiligen möchten. In Talheim wird wieder repariert am Samstag, 24. Juni 2023 und am Samstag, 22. Juli 2023, von 14 - 17 Uhr am Schmalzberg 5 in Talheim.

 
 
 
 
 
 
 
Sie lesen außerdem:
Wöchentliche Hitzeleerung Biotonne
 

Die wärmere Jahreszeit bringt nicht nur Urlaub und Entspannung, sondern auch strenge Gerüche beim Abfall. Gerade die Biotonne ist im Sommer auch anfällig für lästigen Madenbefall. Der Bioabfall wird deshalb ab Mitte Juni neun Wochen wöchentlich statt vierzehntäglich geleert.  

So kommt die Biotonne gut durch den Sommer:

  • Speisereste in Papier einpacken
  • den Deckel geschlossen halten
  • einen schattigen Abstellplatz für die Biotonne auswählen
  • Tonne locker befüllen
  • Tonne regelmäßig reinigen

Kostenlose 10 Liter Vorsortierbeutel für den sauberen Transport zur Tonne, speziell für Küchenabfälle, können per Email beim Abfallwirtschaftsbetrieb bestellt werden:  Abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer