Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
Reparieren ist besser als wegwerfen
 

Reparieren statt Wegwerfen – Repair-Café Talheim sucht ehrenamtliche Mitwirkende


 „Reparieren statt Wegwerfen!“ Der Landkreis Heilbronn unter Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebs plant zusammen mit der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. (bis 2017 Beschützende Werkstätte) die Organisation von Reparatur-Veranstaltungen.
Bei den sogenannten Repair-Cafés geben ehrenamtliche Reparaturhelferinnen und -helfer ihr Wissen an Laien weiter und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe.


Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn möchte dazu beitragen, dass weniger weggeworfen und mehr repariert wird. Geeignete Räumlichkeiten für die neu geplante Reparaturinitiative stellt die LebensWerkstatt in Talheim zur Verfügung. 

Wir brauchen Sie!
Ohne qualifizierte Reparateurinnen und Reparateure, die fachliches Know-How einbringen und z.B. notwendige Prüfungen an Geräten und Ausstattung durchführen können, Laien bei der Arbeit über die Schulter schauen und beraten, ist der Handlungsspielraum begrenzt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen möchten. Bereiche, in denen Reparaturen angeboten werden, richten sich nach den zur Verfügung stehenden Helferinnen und Helfern. Denkbar wären z.B. Holz, Textil, kleinteilige Elektrogeräte, Spielzeug, Fahrräder.

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich! Sie sind nicht handwerklich begabt, möchten aber gerne mitwirken: Wir suchen auch Helferinnen und Helfer im organisatorischen Bereich. 
Es freuen sich über Ihre Anmeldung bis 30. Oktober 2021 Frau Pfütz von der LebensWerkstatt: Franziska Pfütz, Tel.: 07131 4704427, Mobil: 0175 1966939 E Mail: franziska.pfuetz@die-lebenswerkstatt.de oder Frau Breuer vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn: Susanne Breuer, Tel 07131 9941195, E Mail: susanne.breuer@landratsamt-heilbronn.de

 
 
 
 
 
 
Logo Europäische Woche der Abfallvermeidung  
Sie lesen außerdem:
Jetzt anmelden zur Woche der Abfallvermeidung
 

Europäische Woche der Abfallvermeidung von 20.-28. November 2021
Es gibt Alternativen zur Wegwerfgesellschaft!
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet als Kampagne seit 2009 in ganz Europa statt. Sie ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung.

Gestalten Sie die Abfallvermeidungswoche mit: Präsentieren Sie Ihre Ideen, neue Projekte, organisieren Sie Online-Veranstaltungen oder Diskussionsrunden. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet vom 20. bis zum 28. November 2021 in ganz Deutschland, 33 Ländern Europas und angrenzenden Staaten statt.
Das Jahresmotto 2021 lautet: „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“. Der Fokus der EWAV 2021 liegt auf nachhaltigen Gemeinschaften. Dazu gehören soziale Gruppen, beispielsweise Familie, Freundeskreis, Kollegen sowie Nachbarschaft, Gemeinde oder Vereine, die sich vor Ort für die Abfallvermeidung einsetzen, nachhaltigen Konsum fördern und Multiplikatoren für abfallvermeidende Ideen sind. Das Jahresmotto ist eine Orientierung, Akteure sind grundsätzlich frei in ihrer Themenwahl.


Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2021 möglich.
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de/home/

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer