Logo Landkreis-Heilbronn

Zutritt zum Landratsamt

Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.

23.04.2021 Sitzung des Kreistages

Am Montag, 03.05.2021, 14:00 Uhr, findet in der Reblandhalle Neckarwestheim, Reblandstraße 31, 74382 Neckarwestheim, eine öffentliche Sitzung des Kreistages mit folgender Tagesordnung statt:

  1. Ausscheiden von Kreisrätin Lydia Riedel-Tramsek (DIE LINKE)
  2. Feststellung von Hinderungsgründen bei Frau Jasmin Ellsässer als neues Kreistagsmitglied
  3. Einführung und Verpflichtung von Frau Jasmin Ellsässer als neues Kreistagsmitglied
  4. Neubesetzung der Ausschüsse aufgrund des Ausscheidens von Kreisrätin Lydia Riedel-Tramsek (DIE LINKE)
  5. Annahme von Spenden
  6. Änderung der Hauptsatzung;
    I. Änderung aufgrund des neuen § 32a Landkreisordnung
    II. Löschung der Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH (RGHF)
  7. Jahresabschluss 2020
  8. Allgemeine Finanzprüfung des Landkreises Heilbronn 2013 bis 2017 und des Abfallwirtschaftsbetriebes 2012 bis 2017
  9. Änderung der Polizeiverordnung über die Benutzung der Seeuferbereiche und des Erholungsgebietes “Breitenau“
  10. SLK-Kliniken Heilbronn GmbH;
    Beteiligung an der Personalagentur Lumis Südwest GmbH
  11. Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn;
    Neuer Bildungsgang: Zweijähriges Berufskolleg für Biologischtechnische Assistentinnen/Assistenten
  12. Hohenloher Freilandmuseum e. V. Schwäbisch Hall;
    Antrag auf Erhöhung des jährlichen Zuschusses
  13. Verschiedenes

Die Bevölkerung ist zur Sitzung eingeladen. Um die derzeit geltenden Abstandsregeln einhalten zu können, sind die Zuhörerplätze begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zur Reblandhalle nur mit einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske gestattet ist. Personen mit Fieber, Symptomen einer Atemwegserkrankung, einer bekannten/nachgewiesenen Corona-Infektion oder einem Verdacht darauf ist der Zutritt nicht gestattet.

Wir weisen auf die Einhaltung der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln hin und dass es notwendig ist, den Sitzungssaal auch während der Sitzung regelmäßig zu lüften.

Vor Ort besteht die Möglichkeit, sich in der Zeit zwischen 12:00 und 13:40 Uhr einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Bitte planen Sie hierfür ausreichend Zeit ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.