Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
"Spielend helfen"-Sammelaktion am 19. September 2015
 

Kennen Sie das: Die Kinder wachsen heran und die Spielsachen, die einst wichtig und im täglichen Gebrauch waren, liegen herum und werden nicht mehr benutzt.

Wenn Sie noch gut erhaltenes Spielzeug haben, das Sie gerne sinnvoll zur weiteren Verwendung abgeben möchten, ist die Aktion "Spielend helfen" genau das Richtige. Kommen Sie am 19.09.2015 zwischen 9.00 und 16.00 Uhr ins Landratsamt (Innenhof oder Parkhaus) und geben Sie Ihre Spielsachen ab.

Ein buntes Programm für Sie und Ihre Kinder ist vorbereitet: Kinderschminken und Luftballonmodellage für die Jüngeren, Autogramme der Neckarsulmer Handball-Damen sowie die Verlosung attraktiver Preise.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Und das Beste an der Aktion: Die Spielsachen werden verteilt in Kinderkliniken, Flüchtlingsunterkünften und an Kinder, die den Überfluss nicht kennen und sich an den gebrauchten Spielsachen freuen.

                                                        Kommen - Helfen - Gewinnen

 
 
 
 
 
 
 
Sie lesen außerdem:
Tauschbörse
 

Falls Sie außer Spielzeug weitere Dinge loswerden möchten, die für den Müll viel zu schade sind, nutzen Sie doch unsere Tauschbörse.

http://www.landkreis-heilbronn.de/sixcms/detail.php?id=10704&_nav=19947,19945

Hier können Sie nicht nur Rest- und Biotonnen anbieten, sondern auch alle anderen Gegenstände, die Sie tauschen oder verschenken möchten.

                                                         Tauschen statt entsorgen

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer