Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
Umfrage zur Verbesserung der Abfallwirtschaft
 

Das Landratsamt Heilbronn startet eine Online-Umfrage unter dem Motto „10 Fragen zur Verbesserung der Abfallwirtschaft“, damit sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft im Landkreis Heilbronn beteiligen können. 

Der Online-Fragebogen enthält zehn Fragen zu verschiedenen Themenfeldern der Abfallwirtschaft im Landkreis, die durch Ankreuzen leicht zu beantworten sind. Die Themen reichen von der Rest- und Bioabfallsammlung über die Recyclinghöfe und Wertstofferfassung bis zur Abfall-App. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge oder Anregungen einzubringen. 

Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Heilbronn. Der Online-Fragebogen ist unter www.landkreis-heilbronn.de/umfrage-abfall in Deutsch und Englisch abrufbar. 

Eine Teilnahme ist bis Mittwoch, 5. Oktober 2022 möglich. Daran anschließend erfolgt die Auswertung der Umfrage. „Wir freuen uns über eine möglichst hohe Beteiligung, um ein aussagekräftiges Stimmungsbild zu erhalten“, sagt Landrat Norbert Heuser. Die Ergebnisse werden in die Entscheidung des Kreistags über die zukünftige Ausgestaltung der Abfallwirtschaft mit einfließen. 

Unter allen Teilnehmenden werden dreimal 150 € für Einkauf und Erlebnis im Heilbronner Land, je fünf Wertgutscheine für den Erlebnispark Tripsdrill und das Sole- und Saunaparadies RappSoDie sowie 15 Gutscheine für das Cineplex in Neckarsulm verlost. 

 
 
 
 
 
 
 
Sie lesen außerdem:
Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist beim Festival der Zukunft in Brackenheim vom 17. bis 18. September vertreten
 

Am Wochenende vom 17. und 18. September 2022 bietet der Landkreis Heilbronn auf dem „Festival der Zukunft“ in Brackenheim viele Angebote rund um die Themen Energie, Mobilität, Abfallvermeidung und Wertstoff Biotonne an. 

Die Besucherinnen und Besucher des zweitägigen Nachhaltigkeitsevents der Stadt Brackenheim auf der Festwiese am Bürgerzentrum erwartet Klimaschutz und Nachhaltigkeit zum Mitmachen und erleben. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich eine Vielzahl an Nachhaltigkeits- und Klimaschutzinitiativen aus Brackenheim und der Region mit einem interaktiven Programm. Auch der Landkreis Heilbronn ist mit vielen Beratungs- und Mitmachaktionen vertreten. 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet am Stand mit der aktuellen Kampagne „Bioabfall ist wertvoll“ unterschiedliche Mitmachaktionen zur Bewusstseinsbildung für diesen Wertstoff. Bei einem Basketballwurf in die Biotonne können attraktive Preise gewonnen werden. In einem Sortierspiel wird die richtige Abfalltrennung ausprobiert. 

Das Kooperationsprojekt zur Abfallvermeidung „Klimafair einkaufen“ zeigt, wie man nachhaltig und verpackungsfrei konsumieren kann. 

Eine Fahrradwerkstatt wird gemeinsam mit den Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés Talheim angeboten, das federführend vom Abfallwirtschaftsbetrieb und der Lebenswerkstatt Talheim organisiert wird. Hier können kleinere Reparaturen an beiden Tagen von 14 – 17 Uhr vorgenommen werden.  

Der Abfallwirtschaftsbetrieb freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Markt der Möglichkeiten samstags und sonntags von 12- 18 Uhr.

Nähere Informationen: https://www.brackenheim.de/leben-wohnen/klimaschutz/aktuell/fedz/informationen

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer