Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
Coffee to go, Kaffee, Klimaschutz, Mehrweg, Café  
CLIMATE FAIR TO GO
Weniger Becher – mehr Genuss im Landkreis Heilbronn
 

Im Landkreis Heilbronn werden ca. 1.200 Pappbecher pro Stunde ausgegeben. Das sind 11 Millionen Pappbecher pro Jahr, die nach einer kurzen Nutzungsdauer von oftmals nur zehn Minuten auf dem Müll landen.

Gegen diese Klima- und Umweltbelastung bieten seit April 2017, acht Bäckerei-Unternehmen aus dem Landkreis Heilbronn eine Alternative an. Den Kunden der Cafés, Bäckereien und Konditoreien Förch, Härdtner und Mitterer, Hirth, Hönnige, Skala, Stoll und Stengel ist es dann möglich, ihre eigenen Mehrwegbecher mitzubringen, vor Ort auffüllen zu lassen und so aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Hier erfahrern Sie mehr über das Projekt!

 
 
 
 
 
 
Fahrrad, Zertifizierung, Arbeitgeber, ADFC, Rad  
Auszeichnung
Landratsamt Heilbronn vom ADFC als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet
 

Das Landratsamt Heilbronn  wurde am 28.04.2017 vom ADFC als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Damit ist er der erste Arbeitgeber in Heilbronn. Volker Gardain vom Landesvorstand des ADFC übergab die Urkunde.
Bemerkenswert ist das Angebot der Mobilitätswoche im Jahr 2016. Hier wurde für die Beschäfigten ein kostenloser Radcheck  angeboten.  Des Weiteren gab es ein Fahrsicherheitstraining, eine geführte Radtour und Vorträge zum Thema “Radfahren und Gesundheit“. Die Mobiltätswoche wird järhlich mit verschiedenen Themenschwerpunkte angeboten.
Ein weiterer Service bietet das Landratsamt mit seinem RadService-Punkt. Dieser beinhaltet neben einer Luftpumpe für alle gängigen Ventile auch wichtiges Werkzeug wie etwa Sechskantschlüssel. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern wird so eine einfache Möglichkeit gegeben, kurzfristige Reparaturen schnell und eigenständig durchzuführen.

Lesen Sie die hier die Pressemeldung des ADFC

 
 
 
 
 
 
 
Veranstaltung
Die nachhaltigste Roadshow der Welt stoppt am 09. Juni in Eppingen
 

Als Karl Drais am 12. Juni 1817 in Mannheim die erste Fahrt mit seiner „Laufmaschine“ antrat, begann eine Erfolgsstory, die noch lange nicht zu Ende ist: Grund genug, den 200. Geburtstag dieser baden-württembergischen Erfindung mit zahlreichen Partnern und auf vielfältigen Veranstaltungen im ganzen Land gebührend zu feiern! Ein Höhepunkt ist die Jubiläumstour - "Die nachhaltigste Roadshow der Welt.“, die am 09. Juni von 10 Uhr bis 14 Uhr in Eppingen Halt macht.

Hier erfahren Sie mehr!

 
 
 
 
 
 
 
Förderung - Schulprojekt
Standby-Verbrauch von Elektrogräten – Jetzt anmelden!
 

Wie bereits im aktuellen Schuljahr 2016/2017, fördert das Land Baden-Württemberg, um den Energieverbrauch zu senken, auch im Schuljahr 2017/2018 die Durchführung von „Stand-by-Projekten“ an Schulen mit einem Zuschuss. Es handelt sich dabei um eine 100%-Förderung, bei der in zwei Doppelstunden an der Schule das Thema „Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten“ anschaulich anhand von gemeinsamen Messungen darge-stellt wird. Ziel des Projektes ist es, die SchülerInnen zu einem sparsamen Umgang mit elektrischem Strom zu animieren und zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Strom zu sensibilisieren.
Der Landkreis Heilbronn führte das Projekt bereits mit 125 Schulklassen und ca. 2600 Schülerinnen und Schülern durch und bietet das Projekt auch im kommenden Schuljahr 2017/2018 für alle Schulen an.
Um die Antragstellung der Förderung, den Verwendungsnachweis oder die Terminabsprachen kümmert sich das Landratsamt Heilbronn. Kosten entstehen für die Schulen aus-drücklich keine.

Ausführliche Informationen zum Inhalt und zur Durchführung der Doppelstunden finden Sie hier.

 
 
 
 
 
 
 
Termine Juni 2017
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

01.06.2017    Fritzhalle Schwaigern
01.06.2017    Rathaus Bad Friedrichshall
06.06.2017    Rathaus Massenbachhausen
07.06.2017    Rathaus Neudenau
07.06.2017    Rathaus Bad Rappenau
07.06.2017    Rathaus Möckmühl
08.06.2017    I-Punkt Energie Wüstenrot
09.06.2017    Bürgerbüro Lauffen
13.06.2017    Rathaus Gemmingen
14.06.2017    Rathaus Ilsfeld
15.06.2017    Rathaus Weinsberg
15.06.2017    Rathaus Neuenstadt
21.06.2017    Rathaus Kirchardt
21.06.2017    Rathaus Eppingen
22.06.2017    Rathaus Lehrensteinsfeld
27.06.2017    Rathaus Nordheim
28.06.2017    Rathaus Zaberfeld
29.06.2017    Fritzhalle Schwaigern
29.06.2017    Rathaus Bad Friedrichshall
29.06.2017    Begegnungsstätte Ellhofen

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - Juni 2017!

Die Termin für Juli 2017 finden Sie bereits ab 01.06.2017 ebenfalls unter: www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios