Newsletter

des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Thema heute:
„Zero Waste“ statt Einwegmüll beim to go - Essen
 

Sommer, Sonne, Abfallvermeidungszeit! Der Sommer ist in vollem Gang und der Konsum von Einweg-Plastikflaschen, Einweggeschirr oder Eisbechern fällt der Umwelt zur Last. Nicht selten gleichen Wiesen und Parks am Ende eines sommerlichen Wochenendes einer Müllhalde. Dabei gelangt der Müll auch häufig in angrenzende Gewässer und verschmutzt die Umwelt. Deshalb heißt es: Selbst aktiv werden und eigenen Abfall vermeiden mit zahlreichen Alternativen!

  • Alufolie und Tüten vermeiden: Mehrwegboxen, Bienenwachstücher oder ein Tuch zum Einwickeln von geschmierten Broten nutzen. 
  • Coole Mehrwegtrinkflaschen sind nicht nur im Trend, sondern schonen bei längerem Gebrauch den Gelbeutel. Unterwegs bieten sich viele Möglichkeiten, die Trinkflasche mit Leitungswasser wieder aufzufüllen. 
  • Gemüse, Obst und Co. beim Einkauf in mitgebrachte Beutel verpacken. 
  • Für Essen unterwegs ein kleines Besteck-Set und eine Box mitnehmen und so auf Einweggeschirr verzichten. 
  • Ist ein Fest geplant? Ausleihbare Geschirrmobile gibt es auch in der Nähe bei Kommunen oder Verleihanbietern. 

 
 
 
 
 
 
 
Sie lesen außerdem:
2. SDG Jugendgipfel
 

Am 19. und 20. Juli findet am Bildungscampus Heilbronn zum zweiten Mal der Jugendgipfel Unter dem Motto „Discover Future – create future“ statt.Engagierte Schülerinnen, Schüler und Lehrer dreier regionaler Schulen haben ein vielfältiges Programm organisiert.

Noch können sich weiterführende Schulen mit max. zwei Klassen zu Workshops, Podiumsdiskussionen und Mitmach-Angebote anmelden.

Das Landratsamt Heilbronn ist mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb sowie dem Team Energie und Klima beim Markt der Möglichkeiten vertreten. In einem Workshop lernen Teilnehmende konkrete Beispiele zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Landkreis kennen, etwa durch Vermeidung von Abfällen beim klimafairen Einkauf, Ressourcenschonung durch Abfalltrennung, Energiegewinnung durch eine Bananenschale und ein interaktives Klimaschutz-Quiz.

 
 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet www.landkreis-heilbronn.de erhalten Sie Antwort auf alle Fragen rund um die Abfallwirtschaft. Sie finden dort Ansprechpartner, können online die Tauschbörse für noch gebrauchsfähige Gegenstände nutzen und den NEWSLETTER abmelden.

Landratsamt Heilbronn
Abfallwirtschaftsbetrieb
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1195
Fax: 07131-994-196
abfallwirtschaftsbetrieb@ landratsamt-heilbronn.de

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Susanne Breuer