Europäische Aufräumkampagne "Let´s Clean Up Europe"
Littering ist ein wachsendes Problem unserer Zeit. Unter Littering versteht man die Vermüllung öffentlicher Räume. Es handelt sich dabei meistens um Abfall, der anfällt, während man unterwegs ist. Dazu gehört zum Beispiel der Einwegbecher vom morgendlichen Kaffee, Zigarettenstummel, Kaugummis, Take-out Boxen und Einwegmasken aber auch bewusst falsch abgeladener Müll z.B. an Containerstellplätzen.
Die Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“ (LCUE) hat sich europaweit zum Ziel gesetzt, lokale Kleingruppen für eine saubere Umwelt zu sensibilisieren. Örtliche Aufräumaktionen tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen und so die Luft-, Trinkwasser- und Lebensqualität zu verbessern. Jetzt ist die richtige Jahreszeit, eine Aufräumaktion zu starten.
Im Landkreis Heilbronn führen bereits zahlreiche Städte und Gemeinden sowie verschiedene Organisationen und Vereine "Putzeten" durch. Der Abfallwirtschaftsbetrieb unterstützt und berät gerne mit ausleihbaren Zangen oder der ordnungsgemäßen Entsorgung der eingesammelten Abfälle. Eine Checkliste finden Sie hier.
Der eingesammelte "Wilde Müll" kann nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter Abfall@landratsamt-heilbronn.de kostenlos bei den Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten angenommen werden.
Zusätzlich kann jede angemeldete Aktion in Deutschland am Fotowettbewerb der Kampagne LCUE teilnehmen. Weitere Informationen zur Aufträumaktion LCUE sowie den Link zur Anmeldung gibt es hier.
|