Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Sonderausgabe
Energiewende- und Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2021
 

Es ist soweit! Heute starten die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2021 unter dem Motto "Jede Tat zählt". Parallel dazu finden am Samstag und Sonntag die Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Zahlreiche Akteure im ganzen Land informieren über die Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz und machen mit ihren Aktionen Nachhaltigkeit und Energiewende vor Ort erlebbar.

Zu diesem Anlass erwartet Sie bis Montag täglich eine Sonderausgabe des Klimaschutz-Newsletters, die über interessante Projekte und Klimaschutz-Aktivitäten im Landkreis berichtet. Zu guter Letzt soll eine tägliche "Nachhaltigkeits-Challenge" zum Mitmachen, Ausprobieren und Umdenken anregen - heute geht es mit Ihrem ganz persönlichen CO2-Fußabdruck los.

Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen!

Bild: UM BW

 
 
 
 
 
 
 
Bad Rappenau
Neuer Klimaschutzbeauftragter der Stadt
 

Die Große Kreisstadt Bad Rappenau bekennt sich zu den Klimaschutzzielen des Landes und ist dem Klimaschutzpakt Baden-Württembergs beigetreten. Nun hat sie mit dem neuen Klimaschutzbeauftragten André Göldenboth einen Strategen für Energie- und Klimaschutzmanagement gewonnen, der ein Konzept als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Aktivitäten erstellt und erste Maßnahmen umsetzt.

Der neue Klimaschutzbeauftragte schätzt dabei besonders das regional vorhandene Wissen und sieht die Erfahrung der Menschen in den Ortsteilen als wichtig an. Oberbürgermeister Frei machte deutlich, dass Klimaschutz auch in der Arbeit der Verwaltung seit langem eine wichtige Rolle spielt und bei allen Projekten Beachtung findet. Auch der Gemeinderat betont, dass nationale Klimaziele ohne engagierte Kommunen nicht helfen und dass trotz bisheriger Erfolge mehr zu tun sei, zudem die Umsetzung schneller erfolgen müsse. Außerdem werde Unterstützung für die Bürger beim Klimaschutz gewünscht. 

Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts wird gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Quelle: Stadt Bad Rappenau

 
 
 
 
 
 
 
Gundelsheim
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
 

Die Stadt Gundelsheim betreibt im gesamten Stadtgebiet 1.280 Leuchtstellen. Hiervon sind bereits 191 Leuchten auf LED-Technik umgestellt. Die übrigen Straßenleuchten sollen nun gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik ausgetauscht werden.

Durch die Umsetzung dieser Klimaschutzmaßnahme kann mit einer durchschnittlichen Stromeinsparung von ca. 75 % gerechnet werden. Mit dem Austausch der Leuchten soll im Frühjahr 2022 begonnen werden.  

Quelle: Christian Vierling, Stadt Gundelsheim

 
 
 
 
 
 
 
Aus dem Landkreis
Mit dem Rad pendeln und kostenlose PendlerBrezel sichern
 

Vom 20. bis 24. September werden Fahrradpendlerinnen und -pendler von teilnehmenden Bäckereien mit einer Gratis-Brezel belohnt. Einfach bis 10 Uhr den Fahrradhelm an der Theke vorzeigen und Brezel abholen (solange der Vorrat reicht).

Im Landkreis beteiligen sich sechs Bäckereifilialen in fünf Kommunen an der landesweiten Aktion PendlerBrezel. Organisiert wird die Aktion von der Initiative RadKULTUR in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg.

Hier bekommen Radfahrende ihre PendlerBrezel:

  • Widdern: Bäckerei Reinert
  • Nordheim: Bäckerei Böhm
  • Brackenheim-Hausen: Bäckerei Böhm
  • Brackenheim: Bäckerei-Konditorei-Café Roland Bürk
  • Güglingen: Bäckerei-Konditorei-Café Roland Bürk
  • Zaberfeld: Bäckerei Zöller

Weitere Informationen

Bild: Initiative RadKULTUR

 
 
 
 
 
 
 
Für Kurzentschlossene
Nachhaltigkeits- und Energiewendetage im Landkreis
 

Nehmen Sie an einer der Nachhaltigkeits- und Energiewendeaktionen in der Region teil:

Waldexkursion am „Stöffelesberg“ in Pfaffenhofen (heute 15 Uhr) - um Anmeldung wird gebeten

> weitere Infos

Nachhaltigkeits- und Energiewendetag auf dem Heilbronner Kiliansplatz (heute 13-18 Uhr)

> weitere Infos

Tag der offenen Tag bei der Freiflächen-Photovoltaikanlage "Schafhaus" der BürgerEnergie Zaber-Neckar e.G. in Brackenheim (Samstag und Sonntag, jeweils 14-16 Uhr) - mit Besuch durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann

> weitere Infos

Baustellenführung Windpark Bretzfeld-Obersulm (Sonntag 14 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr) - mit Besuch durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann

> weitere Infos

 
 
 
 
 
 
 
Nachhaltigkeits-Challenge
Tag 1: Mein CO2-Fußabdruck
 

Von über 11 Tonnen CO2 auf unter 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr - das müssen wir Deutschen laut Umweltbundesamtes schaffen, um unsere Klimaschutzzielezu erreichen.

Hierzu müssen wir noch viel tun. Insbesondere brauchen wir wirksame staatliche Rahmenbedingungen. Aber wir können auch als Einzelne vorausgehen. Wir können nicht nur kiloweise, sondern sogar tonnenweise CO2 vermeiden – bei uns und bei anderen.

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamts hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten: Wo stehen Sie heute? Was sind Ihre zentralen Stellschrauben? Welchen Beitrag können Sie zukünftig für den Klimaschutz leisten?

Machen Sie jetzt den CO2-Schnellcheck, berechnen Sie Ihre CO2-Bilanz oder optimieren Sie Ihre Bilanz für die Zukunft mit dem individuellen CO2-Szenario. 

Quelle: Umweltbundesamt

Bild: Adobe Stock #197968339 

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios