Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Festival der Zukunft in Brackenheim
Landkreis Heilbronn mit vielen Angeboten vertreten
 

Am Wochenende vom 17. und 18. September 2022 bietet der Landkreis Heilbronn auf dem „Festival der Zukunft“ in Brackenheim viele Angebote rund um die Themen Energie, Mobilität, Abfallvermeidung und dem Wertstoff Biotonne an. 

Die Besucherinnen und Besucher des zweitägigen Nachhaltigkeitsevents der Stadt Brackenheim auf der Festwiese am Bürgerzentrum erwartet Klimaschutz und Nachhaltigkeit zum Mitmachen und erleben. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich von jeweils 12 - 18 Uhr eine Vielzahl an Nachhaltigkeits- und Klimaschutzinitiativen aus Brackenheim und der Region und bieten ein interaktives Programm an. Auch der Landkreis Heilbronn ist mit vielen Beratungs- und Mitmachaktionen vertreten. Wir möchten Ihnen in diesem Sondernewsletter alle Angebote des Landkreises näher vorstellen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen und das Programm zum FedZ

 
 
 
 
 
 
 
Energie und Sanierung
Das Sanierung(s)mobil berät
 

Kostenlose und neutrale Erstberatungen zur Sanierung Ihrer Immobilie erwartet Sie an beiden Tagen am Sanierung(s)Mobil von Zukunft Altbau. An dem rollenden Ausstellungspavillon erhalten Gebäudeeigentümer von Energieberaterinnen und -beratern aus der Region Informationen zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen, z.B. zu Fassadendämmung, Fenster- und Heizungstausch und erneuerbaren Energien. 

Bürgerinnen und Bürger profitieren in ihrer sanierten Immobilie nicht nur von wohliger Behaglichkeit sondern sparen darüber hinaus Energie und Kosten ein und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Weitere Angebote am Sanierung(s)mobil sind:

  • Neutrale Broschüren und Flyer zu allen Sanierungsthemen
  • Interaktive Elemente zur spielerischen Erkundung der energetischen Einsparpotenziale in den eigenen vier Wänden
  • Inspiration zum Nachahmen: Filmbeiträge über beispielhafte Sanierungen in BW
  • Attraktive Give-aways für Groß und Klein 

Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich bei einer kompetenten Energieberatung kostenlos und neutral rund um die zukunftsweisende Gebäudesanierung beraten!

 
 
 
 
 
 
 
Photovoltaik
PV-Vorträge und individuelle Beratung
 

Am Sonntag, 18. September, erwarten Sie am Stand des Landratsamts ab 14 Uhr stündlich Kurzvorträge des Photovoltaik-Experten Vincent Clarke mit zahlreichen Praxistipps und Anwendungsbeispielen zu Anlagen auf dem eigenen Dach, deren Wirtschaftlichkeit und technischen Möglichkeiten. Anschließend kann er zu Ihren individuellen Fragen kostenlos beraten. 

Sie denken über eine Anlage auf Ihrem Hausdach nach? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu Beginn wissen müssen.

 
 
 
 
 
 
 
Reparatur-Café Talheim
Fahrradwerkstatt vor Ort
 

Platter Reifen oder das Schutzblech schleift am Hinterrad? Dann kommen Sie doch mit Ihrem Fahrrad am Stand des Landratsamts vorbei! Die Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés Talheim haben hier für Sie eine Fahrradwerkstatt eingerichtet, wo Sie zusammen kleinere Reparaturen vornehmen können. Die Fahrradwerkstatt wird an beiden Tagen von 14 – 17 Uhr angeboten.

Zudem können Sie die unterschiedlichen Aktionen und Angebote des Reparatur-Cafés kennenlernen, das federführend vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises und der Lebenswerkstatt Talheim unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" organisiert wird.

 
 
 
 
 
 
 
Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Heilbronn
Mitmachaktionen und Gewinnspiel
 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet am Stand des Landkreises mit der aktuellen Kampagne „Bioabfall ist wertvoll“ unterschiedliche Mitmachaktionen zur Bewusstseinsbildung für diesen Wertstoff. Denn wenn organische Abfälle den richtigen Weg in die Biotonne finden statt im Restmüll zu verschwinden, kann aus ihnen wertvolles Biogas und Kompost erzeugt werden. Bei einem Basketballwurf in die Biotonne können attraktive Preise gewonnen werden. In einem Sortierspiel wird die richtige Abfalltrennung ausprobiert. 

Das Thema Abfallvermeidung wird bei der Vorstellung des Kooperationsprojekts „Klimafair einkaufen“ aufgegriffen. Hier bekommen Sie Anregungen, wie man nachhaltig und verpackungsfrei konsumieren kann. 

 
 
 
 
 
 
 
Prämierung
STADTRADELN und Fotowettbewerb
 

Auf der Festbühne findet am Sonntag ab 14 Uhr die STADTRADELN-Prämierung des Landkreises durch Landrat Norbert Heuser statt. Neben den radaktivsten Teams werden gemeinsam mit der Stadt Heilbronn auch die Gewinnerinnen und Gewinner des begleitenden Fotowettbewerbs „STADTRADELN durch Stadt und Land“ ausgezeichnet. Anschließend ist ein geselliger Austausch aller geladenen Gäste auf dem Festivalgelände vorgesehen. Verpflegung gibt es an den regionalen Essensständen. 

 
 
 
 
 
 
 
Vortrag
einfach.besser.leben
 

Im Bürgerzentrum erwartet Sie am Sonntag, ab 16.00 Uhr der Nachhaltigkeitsexperte, Professor für Internationales Management und Initiator der Ideenwerkstatt Dorfzukunft, Dr. Henning Austmann mit seinem Vortrag "einfach.besser.leben".

Dabei geht er der Frage nach, wie sich globalen ökologische und soziale Herausforderungen mit einem kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus bewältigen lassen würden. Er diskutiert das Gestaltungspotential bürgerschaftlichen Engagements als Lösungsansatz für einen nachhaltigen Lebensstil. Eine seiner Kernthesen lautet dabei, das die Gestaltung des Wandels „von unten“ nicht Verzicht bedeuten müsse, sondern sogar zu mehr Lebensqualität führen könne.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios