Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken
Online-Vortrag: Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden!
 

Moderne Photovoltaik-Anlagen und warum sich diese immer noch lohnen: Kostenfreier Online-Informationsabend des PV-Netzwerks Heilbronn-Franken und des energieZentrums.

Sinkende Einspeisevergütungen und hohe Investitionskosten – Begriffe wie diese geistern noch immer in vielen Köpfen zum Thema Solarstrom umher. Doch bei genauerer Betrachtung haben moderne Photovoltaik-Anlagen zahlreiche Vorteile, im Hinblick aufs Klima und den eigenen Geldbeutel. Details erklärt Photovoltaik-Experte Vincent Clarke am Informationsabend des energieZENTRUMs, des Solar Clusters Baden-Württembergs und des Photovoltaik-Netzwerks Heilbronn-Franken.

Eingeladen sind alle mit Interesse am Thema Photovoltaik aus der Region Heilbronn-Franken und darüberhinaus.

  • Themenausschitt: u.a. PV & E-Mobilität/Wärme, EWärmeG, Speicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Grundlagen Technik.
  • Der PV-Experte Vincent Clarke steht Ihnen im Anschluss gerne für Fragen zur Verfügung.
  • Wann? 27.05.2020  17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr
  • Wo? Online / Internet - nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link.
  • Freier Eintritt - das PV-Netzwerk Heilbronn-Franken lädt sie ein.

Anmeldung notwendig - hier gehts zur Anmeldung.

Mehr Infos

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios