Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Elektromobilität
Aktionstage Elektromobilität 20.-21.04.2018
 

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken und der Verein Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V laden Sie im Rahmen der Solar- und Energietage 2018 am Freitag 20.04.2018 ab 15:00 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Entwicklung der Elektromobilität in der Region Heilbronn-Franken“.

In der Expertenrunde werden Vertreter der Automobilbranche, des Energieversorgers und der Verwaltung diskutieren, welche Chancen die Verbreitung der Elektromobilität in der Region bringt und welche Herausforderungen und Hemmnisse bewältigt werden müssen. Die Organisatoren geben Ihnen dabei die Gelegenheit, die Mobilität der Zukunft kennenzulernen. Am Samstag, 21. April veranstaltet die Handwerkskammer in ihrem Bildungs- und Technologiezentrum im Industriegebiet Böllinger Höfe eine Fahrzeugschau Elektromobilität. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre aktuellen Angebote an Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Motorrädern, Rollern und E-Bikes.

Der Eintritt ist frei.

Zum Programm

 
 
 
 
 
 
 
Fachwissen und Hintergründe kompetent vermittelt
Vier Landkreise der Region Heilbronn-Franken veranstalteten 2. Fachkongress Nahwärme
 

„Ohne Wärmewende keine Energiewende“, das ist das Fazit des 2. Fachkongresses Nahwärme, der im Rahmen des Förderprogrammes „Energieeffiziente Wärmenetze Baden-Württemberg“ in Wolpertshausen stattfand. Rund 100 Teilnehmer waren der Einladung der vier Landräte Gerhard Bauer (Landkreis Schwäbisch-Hall), Detlef Piepenburg (Landkreis Heilbronn), Dr. Matthias Neth (Hohenlohekreis) und Reinhard Frank (Main-Tauber-Kreis) gefolgt.
Die Energieagenturen und zuständigen Stellen der vier Landkreise haben sich im Rahmen eines regionalen Förderprogrammes des Umweltministeriums zu einer Initiative zum Aufbau von Nahwärmenetzen zusammengeschlossen und den Fachkongress zum zweiten Mal nach dem Auftakt im April 2017 organisiert.

Weiterlesen

 
 
 
 
 
 
 
AOK-Mitmachaktion in Kooperation mit dem ADFC
Mit dem Rad zur Arbeit
 

Radeln Sie im Sommer zur Arbeit! Vom 01. Mai bis zum 31. August 2018 findet die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) statt. Die umweltfreundliche Mobilität mit den gesundheitlichen Vorteilen täglicher Bewegung zu verbinden ist das Ziel der Rad-Kampagne. Nebenbei können Sie auch noch tolle Preise gewinnen.

Zur Aktion

 
 
 
 
 
 
 
Verbrauchertipp
Blumenerde ohne Torf
 

Kaufen Sie nur Blumenerde ohne Torf. Nutzen Sie Komposterde als Blumenerde. Torf wird durch die Trockenlegung und den Abbau von Mooren gewonnen. Moore sind wichtige Biotope mit einer reichhaltigen Artenvielfalt sowie große Kohlenstoffspeicher. Durch ihren Abbau werden Lebensräume zerstört und große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt. Sie müssen deshalb geschützt werden.

weiterlesen

 
 
 
 
 
 
 
Termine Mai 2018
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

02.05.2018    Rathaus Untergruppenbach
02.05.2018    Rathaus Brackenheim
02.05.2018    Rathaus Zaberfeld
03.05.2018    Frizhalle Schwaigern
03.05.2018    Rathaus Massenbachhausen
08.05.2018    Rathaus Gemmingen
09.05.2018    Rathaus Bad Rappenau
09.05.2018    Rathaus Ilsfeld
17.05.2018    Begegnungsstätte Ellhofen
17.05.2018    Rathaus Neuenstadt
17.05.2018    Rathaus Bad Friedrichshall
17.05.2018    Rathaus Weinsberg
18.05.2018    Bürgerbüro Lauffen a.N.
18.05.2018    Rathaus  Eppingen
23.05.2018    Rathaus Kirchardt
29.05.2018    Rathaus Nordheim

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - Mai 2018!

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios