Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
betrifft - Klimawandel:
Auswirkungen des Klimawandels im Südwesten
 

Alle Welt spricht vom Klimawandel: Schmelzende Polkappen, steigender Meeresspiegel, Dürren und Hunger in der Welt. Aber wie wirkt sich der Klimawandel auf den Südwesten Deutschlands aus? Auf Tiere und Pflanzen, auf die Landschaft und den Menschen? Wer profitiert und wer wird Verlierer sein?

SWR Fernsehen - 04. Oktober 2017 20:15 - 21:45 Uhr

 
 
 
 
 
 
Fahrrad auf Radschutzstreifen zu sehen  
Radverkehrskonzeption
Helfen Sie mit, die Radwege im Landkreis Heilbronn zu verbessern!
 

Um den Radverkehr weiter zu fördern, hat der Landkreis Heilbronn ein auf Radverkehr spezialisiertes Planungsbüro mit der Überarbeitung seiner Radwegenetzkonzeption beauftragt. Aktuell sind die Radverkehrsplaner mit dem Fahrrad unterwegs, um Gefahrenstellen und Netzlücken im aktuellen Bestand zu dokumentieren. Bei der Erstellung des Radverkehrskonzeptes baut der Landkreis aber auch auf das Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger. Als Nutzer der Radwege wissen diese  am besten, wo Gefahrenstellen für den Radverkehr liegen,  wo es schlecht zu befahrende Streckenabschnitte gibt und wo geeignete Radverbindungen komplett fehlen. Dafür wurde eigens die Internetplattform www.radverkehr-landkreis-heilbronn.de eingerichtet.
Bis zum 31.10.2017 können hier mangelhafte oder fehlende Radverkehrsverbindungen sowie Gefahrenstellen in eine interaktive Karte eingezeichnet und kommentiert werden.

Weitere Informationen

 
 
 
 
 
 
 
Förderung Elektromobilität
BMVI fördert Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter (2. Call)
 

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert in einem zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten. Gewährt wird eine Investitionsbeihilfe von bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten.

Anträge können bis 30. Oktober 2017 eingereicht werden.

Sowohl in der Förderrichtlinie als auch im Förderaufruf sind Mindestanforderungen formuliert, die beim Aufbau von Ladeinfrastruktur berücksichtigt werden müssen.

Mehr Informationen

 
 
 
 
 
 
 
Elektromobilität
Förderung E-Lastenräder
 

Machen Sie Ihre Organisation jetzt fit für die Zukunft. Mit einem Elektro-Lastenrad können Sie schwere oder unhandliche Gegenstände schnell, kostengünstig und umweltfreundlich transportieren und gleichzeitig einen Beitrag für ein gesundes, sauberes und lebenswertes Baden-Württemberg leisten. Das Verkehrsministerium unterstützt Sie dabei mit bis zu 4.000 € je E-Lastenrad.
Profitieren Sie jetzt von der Förderinitiative.

Alle Informationen zum Förderprogramm und zum Antrag finden Sie hier

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios