Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Nachhaltige Beschaffung
Bad Rappenau ist „Recyclingpapierfreundliche Kommune“
 

Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier haben Bad Rappenau als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Die Stadt verwendet zu 97 % Papier mit dem Blauen Engel.

„Mit der Beschaffung und Verwendung von Recyclingpapier leistet die öffentliche Hand einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und kommt ihrer Vorbildfunktion für mehr Umweltschutz hervorragend nach“, lobt der Präsident des Umweltbundesamtes und Schirmherr des Projektes, Professor Dirk Messner, das Engagement. Die Produktion von Recyclingpapier aus 100 % Altpapier spart bis zu 70 % Wasser und bis zu 60 % Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen als Frischfaserpapier. Im Landkreis Heilbronn sind bereits die Stadt Brackenheim sowie die Gemeinden Kirchhardt und Ilsfeld als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. 

Zur Kampagne „Grüner beschaffen“

Auszeichnung Bad Rappenau

(Quelle: Initiative Pro Recyclingpapier)



 
 
 
 
 
 
 
Fahrradklima-Test 2020 gestartet
Jetzt die Lage des Radverkehrs in Ihrer Kommune bewerten
 

Bis zum 30. November können alle Radelnden die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Alle zwei Jahre führt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die weltweit größte Befragung zu Radverkehrsbedingungen durch. In welchem Zustand sind die Radwege? Wie sicher fühlen Sie sich auf dem Rad? Als Alltagsexpertinnen und -experten geben Sie in nur 10 Minuten lebensnahe Rückmeldungen an Politik und Verwaltung mit nützlichen Hinweisen für Verbesserungen. Dabei zählt jede Meinung, denn für die Aufnahme in die Ergebnisliste benötigen die Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn jeweils mindestens 50 Teilnahmen. Deshalb freuen wir uns über Ihren aktiven Beitrag zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Zum Fragebogen

Erklärvideo

(Bild: ADFC | April Agentur)

 
 
 
 
 
 
 
EnergieSTARTberatung
Jetzt auch in Leingarten!
 

Seit September gibt es die kostenlose und unabhängige EnergieSTARTberatung auch im Rathaus Leingarten und damit in 22 Beratungsstellen im Landkreis. Die Nachfrage in Leingarten ist groß, bereits kurz nach Veröffentlichung der Termine waren alle Beratugen ausgebucht.

"Es freut mich sehr, dass wir mit dem Angebot den Nerv der Leingartenerinnen und Leingartener grtroffen haben. Jeder kann seinen Teil für mehr Klimaschutz beitragen, denn noch immer sorgt der Wohngebäudesektor für rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs. Mit diesen kostenlosen Erstberatungsgesprächen möchten wir die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, den eigenen Energieverbrauch zu ermitteln und sinnvolle Maßnahmen abzuleiten", sagt Energie- und Klimaschutzmanager Benedikt Nagel. 

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung



 
 
 
 
 
 
 
Kooperation mit VHS Unterland
Klimaschutz-Kurse
 

Die Volkshochschule Unterland bietet in Kooperation mit dem Landratsamt verschiedene Vorträge, Seminare und Workshops rund um die Themen Klimaschutz, Energiesparen und E-Mobilität an. Im aktuellen Herbstsemester werden folgende Kurse angeboten:

  • Energiesparen leicht gemacht!?
  • Photovoltaik pro und contra
  • Elektromobilität
  • Nie wieder Schimmel! Vermeiden, erkennen, beseitigen
  • Der Regenwald am Amazonas zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung

Dank eines Zuschusses des Landratsamts können die E-Mobilitätskurse vergünstigt und die weiteren Kurse kostenlos für Sie angeboten werden.
 
Das gesamte Angebot und die Anmeldung finden Sie hier.



 
 
 
 
 
 
 
Termine Oktober 2020
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden weiterhin einige Termine telefonisch statt.

06.10.2020    Rathaus Leingarten (ausgebucht)

06.10.2020    Rathaus Nordheim

07.10.2020    Rathaus Brackenheim

07.10.2020    Rathaus Ilsfeld (telefonisch)

07.10.2020    Rathaus Kirchardt

07.10.2020    Rathaus Untergruppenbach

08.10.2020    Rathaus Bad Friedrichshall

14.10.2020    Rathaus Neckarsulm

15.10.2020    Begegnungsstätte Ellhofen

15.10.2020    Rathaus Möckmühl

15.10.2020    Rathaus Neudenau

15.10.2020    Rathaus Weinsberg

20.10.2020    Rathaus Gemmingen

21.10.2020    Rathaus Bad Rappenau

21.10.2020    Rathaus Lauffen

22.10.2020    Rathaus Neuenstadt

22.10.2020    I-Punkt-Energie Wüstenrot 

23.10.2020    Rathaus Eppingen (ausgebucht)

29.10.2020    Rathaus Massenbachhausen       

29.10.2020    Frizhalle Schwaigern

 

Beratung nur nach Terminvereinbarung!


Alle aktuell verfügbaren Termine finden Sie online.

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios