Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Stromspiegel 2021
Jetzt Stromverbrauch prüfen!
 

Der neue bundesweite Stromspiegel zeigt: Die meisten Haushalte verbrauchen mehr Strom als sie müssten und haben damit unnötige Kosten. Wie groß das individuelle Sparpotenzial ist, lässt sich mit dem neuen kostenlosen Stromspiegel ermitteln.

Sparpotenzial bei durchschnittlicher Wohnung: 320 Euro pro Jahr

Durchschnittlich 890 Euro pro Jahr kostet der Strom in einem 2-Personen-Haushalt mit elektrischer Warmwasserbereitung im Mehrfamilienhaus. Das Sparpotenzial beträgt im Schnitt 320 Euro. Für ganz Deutschland ergibt sich daraus ein Sparpotenzial von rund 10 Milliarden Euro sowie mögliche CO2-Einsparungen von 15 Millionen Tonnen. Wer sich mit dem eigenen Stromverbrauch auseinandersetzt, kann sehr einfach dazu beitragen, das Klima langfristig zu schonen. Denn Energiesparen ist Klimaschutz!

Weitere Informationen, individuelle Spartipps und eine Stromspar-Challenge finden Sie beim Stromspiegel 2021. 

Zum Stromspiegel-Flyer

Zum interaktiven StromCheck des Landratsamt Heilbronn

(Quelle: www.stromspiegel.de; Bild: www.stromspiegel.de | Phil Dera)

 
 
 
 
 
 
 
Radverkehr
Neue RadSERVICE-Punkte in Bad Rappenau
 

Radlerinnen und Radler finden zwei neue RadSERVICE-Punkte im Landkreis: In Bad Rappenau am Kurhaus sowie im Stadtteil Heinsheim an der Josef Müller Halle, direkt am Neckartal-Radweg. Die frei zugänglichen Stationen sind mit den wichtigsten Werkzeugen und einer Luftpumpe ausgestattet, passend für alle gängigen Ventile. Kleinere Reparaturen am Fahrrad können damit jederzeit selbst vorgenommen werden.

Finanziert wurden die Punkte von der Stadt Bad Rappenau, dem Landkreis Heilbronn und der Initiative RadKULTUR des Landes.

Info: Alle 29 RadSERVICE-Punkte im Landkreis wurden frisch gewartet und sind wieder voll funktionstüchtig. Bei einigen wenigen Punkten musste die Luftpumpe leider wegen Vandalismus durch Handpumpen ersetzt werden. Wenn Sie einen Mangel entdecken, können Sie diesen gerne an fahrrad@landratsamt-heilbronn.de melden.

Alle Standorte der RadSERVICE-Punkte im Landkreis

 
 
 
 
 
 
 
Kostenlose EnergieSTARTberatung
Jetzt auch in Güglingen!
 

Seit Februar gibt es die kostenlose und unabhängige EnergieSTARTberatung des Landkreises auch im Rathaus Güglingen und damit in 23 Beratungsstellen im Landkreis. Interessierte können sich von einer zertifizierten Energieberaterin zu Fragen rund ums Energiesparen, Sanieren und Bauen beraten lassen. Das Beratungsangebot wird sehr gut angenommen, bisher waren alle angebotenen Termine ausgebucht. 

„Nun haben die Bürgerinnen und Bürger mit dem Rathaus Güglingen eine weitere Anlaufstelle, um sich zu diesen wichtigen Themen kostenlos beraten zu lassen. Die aktuellen Fördermöglichkeiten sind sehr attraktiv. Wer heute sein Haus energetisch sanieren oder modernisieren möchte, dem stehen viele Möglichkeiten offen“, betont die Klimaschutzmanagerin des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Zabergäu, Alin Rösch zum Auftakt der Beratungen.

Die nächsten Beratungen in Güglingen finden am 9. Juni statt. Aktuell werden die Termine telefonisch durchgeführt. 

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung

(Bild: Stadt Güglingen; die Masken wurden nur für die Aufnahme abgenommen)

 
 
 
 
 
 
 
Kurz notiert
Kurse und Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
 

Klimaschutz-Kurse der VHS Unterland:

In Kooperation mit dem Landratsamt finden Vorträge und Kurse zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen und Elektromobilität statt. 

Nachhaltige Mobilität und Photovoltaik - Zaberfeld, 11.05.2021

E-Bike/Pedelec und Fahrrad: Vertrauen und Sicherheit gewinnen - Ellhofen, 28.05.2021

Alle Klimaschutz-Kurse der VHS Unterland finden Sie hier.

Info-Veranstaltungen für Sanierungswillige von Zukunft Altbau - neutral, kompetent, kostenlos:

Jetzt modernisieren! Das Klimaschutzpaket bietet viel: Förderung, Gesetze, Fahrplan! - Online, 05.05.2021

CO2-Bepreisung und Wirtschaftlichkeit von PV - Online, 12.05.2021

SAVE THE DATE:

vom 1.5. - 31.8.2021 heißt es wieder "Mit dem Rad zur Arbeit". Ist auch Ihr Unternehmen mit dabei?

STADTRADELN 2021: 26.06. - 16.07.2021 - Anmeldungen sind bereits möglich

 
 
 
 
 
 
 
Termine Mai 2021
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens werden die Beratungstermine in der Regel telefonisch durchgeführt. Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie bei der Online-Terminbuchung.

04.05.2021 Nordheim (telefonisch)

05.05.2021 Untergruppenbach (telefonisch)

06.05.2021 Bad Friedrichshall (telefonisch)

06.05.2021 Weinsberg (telefonisch)

06.05.2021 Wüstenrot (ausgebucht)

11.05.2021 Gemmingen (telefonisch)

12.05.2021 Bad Rappenau (ausgebucht)

12.05.2021 Brackenheim (telefonisch) 

12.05.2021 Ilsfeld (telefonisch)

12.05.2021 Rathaus Neckarsulm 

12.05.2021 Zaberfeld (telefonisch)

18.05.2021 Massenbachhausen (telefonisch)

18.05.2021 Schwaigern (telefonisch)

19.05.2021 Möckmühl (telefonisch)

19.05.2021 Neudenau (telefonisch)

20.05.2021 Neuenstadt (ausgebucht)

26.05.2021 Rathaus Kirchardt 

27.05.2021 Lauffen (telefonisch)

28.05.2021 Eppingen (telefonisch)

28.05.2021 Rathaus Leingarten

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Alle aktuell verfügbaren Termine finden Sie online.

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios