Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Fotowettbewerb
"STADTRADELN durch Stadt und Land"
 

Die Region mit dem Fahrrad entdecken – dazu laden Sie die 31 teilnehmenden Kommunen, der Landkreis und die Stadt Heilbronn im Rahmen des STADTRADELN vom 26. Juni bis 16. Juli ein. Und weil dieses Jahr immer noch alles kontaktlos und in kleinerem Rahmen stattfinden muss, haben wir uns etwas Besonderes für Sie überlegt: ein Fotowettbewerb quer durch die Region! 

Zur Teilnahme am Fotowettbewerb „STADTRADELN durch Stadt und Land“ achten Sie beim Sammeln der Radkilometer auf die 36 Banner und Plakate im Landkreis sowie der Stadt Heilbronn. Fotografieren Sie Ihr Fahrrad vor den Bannern und sichern Sie sich die Chance auf einen Gutschein Ihres lokalen Fahrradhändlers.

Wie genau der Fotowettbewerb funktioniert, die Standorte aller Banner und Plakate sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

 
 
 
 
 
 
 
Kostenlose Online-Vorträge
Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden!
 

Melden Sie sich jetzt zu den kommenden Online-Vorträgen des Photovoltaik-Netzwerks Heilbronn-Franken und des Landkreises Heilbronn im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!“ an:

Keine Angst vor dem Finanzamt: Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber am Mittwoch, den 7. Juli, 18.00-19.30 Uhr

zur Anmeldung

Pack‘ die Sonne in den Tank! Photovoltaik und Elektromobilität am Eigenheim am Dienstag, den 20. Juli, 18.00-19.30 Uhr

zur Anmeldung

Die Veranstaltungen sind kostenfrei, das Photovoltaik-Netzwerk lädt Sie ein.

Weitere Informationen beim Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken

Klimaschutz-Kurse der VHS Unterland:

In Kooperation mit dem Landratsamt finden Vorträge und Kurse zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltiger Mobilität statt:

Nachhaltige Mobilität und Photovoltaik - 14.07.2021 (Online)

Bild: PV-Netzwerk HN-FR

 
 
 
 
 
 
 
Online-Infoveranstaltung
Mehrwegsysteme für Essen zum Mitnehmen
 

Immer mehr Menschen nutzen einen Abhol- oder Lieferservice für Essen zum Mitnehmen – und das nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Das ist praktisch, aber es entstehen auch immer größere Mengen an Verpackungsabfällen.

Daher veranstaltet der Landkreis Heilbronn gemeinsam mit der DEHOGA Baden-Württemberg (Kreisstelle Heilbronn) eine Infoveranstaltung für Gastronomiebetriebe, Metzgereien, Eisdielen und alle Take-Away Anbieter im Landkreis zum Thema. 

Die Veranstaltung "Wie kann Essen „To Go“ im Landkreis Heilbronn umweltfreundlicher werden? - Mehrwegsysteme für Essen zum Mitnehmen" findet am Montag, den 12. Juli, von 14:30 Uhr bis 16:15 Uhr als Online-Format statt. 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Bild: fotoak80 - stock.adobe.com

 
 
 
 
 
 
 
Energetische Stadtsanierung  
Bis zu 95 Prozent Förderung für Kommunen
 

Seit 1. April 2021 können Kommunen mehr Geld für die klimafreundliche Neuausrichtung von Quartieren beantragen. Die KfW-Programme 432 und 201/202 wurden erweitert: Neu dabei sind klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur, Klimaanpassung und Digitalisierung. Im besten Fall erreicht die Förderung nun 95 Prozent!

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten

Quelle: KEA BW; Bild: Pixabay / Solarimo

 
 
 
 
 
 
 
Nachhaltigkeitstag
Nachhaltiges Leingarten
 

Unter dem Titel „Nachhaltiges Leingarten“ veranstaltet die Stadt am Sonntag, 27. Juni, von 12 bis 18 Uhr rund um das Rathaus einen Aktionstag.

Die Besucher bekommen einiges zum Thema Umwelt- und Klimaschutz zu hören und zu sehen.

So erhalten interessierte Gebäudeeigentümer am rollenden Energiesparhaus, dem Sanierungs-Mobil von Zukunft Altbau, von qualifizierten Experten Informationen zu sinnvollen energetischen Sanierungsmaßnahmen: von Fassadendämmung über Heizungsaustausch bis zu erneuerbaren Energien. Der regionale Energieversorger Zeag ist ebenso vertreten wie der Verein Elektromobilität Heilbronn-Franken, Heilbronn for Future und die Bürger-Energie-Genossenschaft EnerGeno. Präsenz zeigen auch das Leingartener Zweiradcenter Landesvatter und die Organisation für saubere Ozeane, Honu Movement.

Bild: Stadt Leingarten

 
 
 
 
 
 
 
PendlerBrezel 2021
Bäckereien für Beteiligung an landesweiter Rad-Aktion gesucht
 

Die Initiative RadKULTUR des Landes möchte im September landesweit Radpendelnde mit einer frischen Laugenbrezel belohnen. Dafür werden fahrradfreundliche Bäckereien und Verkaufsstellen gesucht, die an Ihre radelnden KundInnen kostenlose Brezeln verteilen. Die Produktionskosten werden erstattet. Für Werbematerialien, Presse-Reichweite und Unterstützung bei der Umsetzung wird ebenfalls gesorgt.

Interesse geweckt?

  • Bis zum 11. Juli 2021 bewerben – die Plätze sind begrenzt!
  • Aktionszeitraum: 20. bis 24. September – Montag bis Freitag jeweils bis 10 Uhr
  • Teilnehmen können alle Bäckereien und Verkaufsstellen in Baden-Württemberg
  • Direkt zur Anmeldung, den Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen

Quelle: RadKULTUR

 
 
 
 
 
 
 
Güglingen
VHS-Kurs "klimafit" - heute für morgen!
 

Ob global oder vor der Haustür – wie wirkt sich der Klimawandel aus, was wissen wir, und was können Bürgerinnen und Bürger ganz konkret für Klimaschutz und Anpassung tun? An fünf Onlineabenden und einem Abschlussabend in der Güglinger Mediathek wurde mithilfe von Wissenschaftlern, lokalen Experten und im regen Austausch untereinander das Klimawissen vertieft, das eigene CO2-Einsparpotential erkundet und der Grundstein für ein vernetztes Handeln vor Ort gelegt.

Der Kurs fand in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des GVV Oberes Zabergäu sowie dem Landkreis Heilbronn statt. 

Ein regelmäßiger Klima-Stammtisch soll nun Teilnehmende und weiteren Interessierte in den Austausch und ins Handeln bringen. Der erste Stammtisch findet am 9. Juli um 18:00 im ZUG (Music Pub Güglingen) statt.

Bild: Alin Rösch

 
 
 
 
 
 
 
Termine Juli 2021
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens werden die Beratungstermine in der Regel telefonisch durchgeführt. Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie bei der Online-Terminbuchung.

06.07.2021 Nordheim (telefonisch)

07.07.2021 Untergruppenbach (telefonisch)

08.07.2021 Bad Friedrichshall (ausgebucht)

08.07.2021 Weinsberg (telefonisch)

08.07.2021 Wüstenrot (telefonisch)

13.07.2021 Gemmingen (telefonisch)

14.07.2021 Bad Rappenau (telefonisch)

14.07.2021 Brackenheim (telefonisch) 

14.07.2021 Ilsfeld (telefonisch)

14.07.2021 Möckmühl (telefonisch)

14.07.2021 Rathaus Neckarsulm

14.07.2021 Neudenau (telefonisch)

14.07.2021 Zaberfeld (telefonisch)

15.07.2021 Rathaus Ellhofen

15.07.2021 Neuenstadt (telefonisch)

20.07.2021 Massenbachhausen (telefonisch)

20.07.2021 Schwaigern (telefonisch)

27.07.2021 Bad Wimpfen (telefonisch)

28.07.2021 Rathaus Kirchardt

29.07.2021 Lauffen (telefonisch)

30.07.2021 Eppingen (telefonisch)

30.07.2021 Rathaus Leingarten

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Alle aktuell verfügbaren Termine finden Sie online.

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung

Bild: Panthermedia

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios