Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Fotowettbewerb
"STADTRADELN durch Stadt und Land"
 

Die Region mit dem Fahrrad entdecken – dazu laden Sie die 36 teilnehmenden Kommunen, der Landkreis und die Stadt Heilbronn im Rahmen des STADTRADELN vom 25. Juni bis 15. Juli ein. Begleitend dazu gibt es auch dieses Jahr wieder den Fotowettbewerb quer durch die Region! 

Zur Teilnahme am Fotowettbewerb „STADTRADELN durch Stadt und Land“ achten Sie beim Sammeln der Radkilometer auf die 36 Banner und Plakate im Landkreis sowie der Stadt Heilbronn. Fotografieren Sie Ihr Fahrrad vor den Bannern und sichern Sie sich die Chance auf einen Gutschein Ihres lokalen Fahrradhändlers.

Wie genau der Fotowettbewerb funktioniert, die Standorte aller Banner und Plakate sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

 
 
 
 
 
 
 
radspaß – sicher e-biken
Kostenlose Fahrradsicherheitskurse
 

Der Landkreis Heilbronn bietet ab sofort kostenlose Fahrsicherheitskurse für E-Bike- und Pedelec-Fahrende an. Zehn ehrenamtlich Engagierte wurden im Rahmen des Projekts „radspaß-sicher e-biken“ zu Trainerinnen und Trainern ausgebildet und vermitteln nun die richtige Fahrweise und Fahrtechnik-Übungen. Ein sicherer Umgang mit den Rädern ist wichtig, denn Pedelec-Fahren unterscheidet sich aufgrund des Gewichts, der Beschleunigung und der Grundgeschwindigkeit vom herkömmlichen Fahrradfahren.

Für die Kursteilnahme werden ein eigenes E-Bike, Pedelec oder Fahrrad sowie die passende Ausrüstung (Helm, Kleidung je nach Witterung, und Getränke) benötigt. Das Kursangebot wird stetig erweitert. 

Zum Kursangebot und zur Buchung

Im Juli gibt es noch wenige freie Plätze für radspaß-Kurse in Bad Rappenau, Hardthausen, Leingarten, Neckarsulm, Gemmingen und Schwaigern. 

Foto: Lisa Baumgartl

 
 
 
 
 
 
 
Kommunale Klimascouts
Azubis für mehr Klimaschutz
 

Die Fortbildung "Kommunale Klima-Scouts" qualifiziert die nächste Generation der kommunalen Mitarbeitenden im Landkreis für den Klimaschutz am Arbeitsplatz. Ab sofort startet die Anmeldung für 2022/23.

Das Workshop-Programm vermittelt Azubis Wissen zur Klimakrise, kommunalem Klimaschutz, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Die Teilnehmenden realisieren im Rahmen der Fortbildung eigene Klimaschutz-Projekte an ihrem Arbeitsplatz. 

Unter Federführung der LEA e.V. bietet jetzt auch der Landkreis Heilbronn das deutschlandweit durchgeführte Projekt an, das vom Deutschen Institut für Urbanistik entwickelt wurde. Ab sofort können Ausbildungsleitungen und Klimabeauftragte in Kommunen und kommunalen Eigenbetrieben ihre Azubis für die kostenfreie Fortbildung anmelden. Anmeldeschluss ist der 26. Juli 2022.

Bei Interesse an der Teilnahme im neuen Ausbildungsjahr melden Sie sich gerne unter energieundklima@landratsamt-heilbronn.de.

Mehr Informationen zum Projekt

 
 
 
 
 
 
 
Kommunaler Klimaschutz im Landkreis
Netzwerktreffen Kommunaler Klimaschutz
 

Diese Woche fand das vierte Netzwerktreffen „Kommunaler Klimaschutz“ der Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn statt. Unter Federführung des Landkreises trafen sich 11 engagierte Klimaschutz- und Energiemanager, Klimaschutzbeauftragte und weitere Mitarbeitende der kreisangehörigen Kommunen im Rathaus von Leingarten. Ein Impulsvortrag von Benedikt Nagel, Klimaschutzmanager in Leingarten, gab Einblicke zu den Erfahrungen bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts und damit einen Ausblick für alle, die derzeit noch an der Erstellung eines solchen Konzepts arbeiten.

Ziel des Netzwerks und der Treffen ist die Stärkung der interkommunalen Vernetzung und des Austauschs, um den Klimaschutz im Landkreis gemeinsam schneller voranzubringen. Kommunale Mitarbeitende, die sich ebenfalls mit Klimaschutzthemen beschäftigen und Interesse an einer Aufnahme in den E-Mail-Verteiler haben, können sich melden unter energieundklima@landratsamt-heilbronn.de.

Foto: Denise Vuleta

 
 
 
 
 
 
 
Bad Rappenau
VHS-Kurs "klimafit" - heute für morgen!
 

Elf Menschen haben sich in den vergangenen Wochen in Bad Rappenau "klimafit" gemacht. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden im Kurs damit auseinandergesetzt, was die Klimakrise für sie selbst und ihre eigene Stadt bedeutet und wie sie selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen können. An vier Präsenz- und zwei Onlineabenden wurde mithilfe von Wissenschaftlerinnen, lokalen Experten und im regen Austausch untereinander das Klimawissen vertieft, das eigene CO2-Einsparpotential erkundet und der Grundstein für ein vernetztes Handeln vor Ort gelegt.

Damit endet der diesjährige VHS-Kurs des WWF und REKLIM, der in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Bad Rappenau, der VHS Unterland sowie dem Landkreis Heilbronn stattfand. 

Foto: Elfi Hofmann

 
 
 
 
 
 
 
VHS Unterland
Kurse und Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
 

Klimaschutz-Kurse der VHS Unterland:

In Kooperation mit dem Landratsamt finden Vorträge und Kurse zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen und Elektromobilität statt

01.07.2022: Elektromobilität und Photovoltaik in der Praxis, Außenstelle Jagstfeld

22.07.2022: E-Bike/Pedelec und Fahrrad Vertrauen und Sicherheit gewinnen, Außenstelle Bad Friedrichshall

Alle Klimaschutz-Kurse der VHS Unterland finden Sie hier.

 
 
 
 
 
 
 
EnergieSTARTberatung
Termine im Juli
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Die Beratungen finden teilweise per Telefon oder in den Rathäusern statt. Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie bei der Anmeldung.

05.07.2022 Nordheim

12.07.2022 Gemmingen

13.07.2022 Bad Rappenau (telefonisch)

13.07.2022 Brackenheim  

13.07.2022 Ilsfeld 

13.07.2022 Neckarsulm 

13.07.2022 Zaberfeld

14.07.2022 Bad Friedrichshall (telefonisch)

14.07.2022 Weinsberg 

14.07.2022 Wüstenrot

19.07.2022 Massenbachhausen

19.07.2022 Schwaigern 

20.07.2022 Möckmühl (telefonisch) 

20.07.2022 Neudenau (telefonisch)

20.07.2022 Neuenstadt (telefonisch)

21.07.2022 Ellhofen

21.07.2022 Lauffen

26.07.2022 Bad Wimpfen (telefonisch)

27.07.2022 Kirchardt 

29.07.2022 Eppingen 

29.07.2022 Leingarten

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung

Zur Online-Terminvereinbarung – Juli 2022

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios