Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Kommunaltag in Offenau
Wer und was macht Offenau „Attraktiv im Neckartal“?
 

Beim Kommunaltag in Offenau am Sonntag, 3. Februar, 13 bis 16.30 Uhr im Kulturforum Saline zeigen die „Macher“ in und um die Gemeinde ihr Gesicht und ihre Stärken. 

Der Verein Elektromobilität Heilbronn-Franken e. V. informiert über Elektromobilität und E-Lastenräder. Auf dem Salinenparkplatz besteht die Möglichkeit, sich über verschiedene Elektroautos zu informieren und einige davon Probe zu fahren. Zwei E-Lastenräder des Landkreises können ebenfalls getestet werden.

Die Stabsstelle Energie & Klima berät über Klimaschutz und bietet an diesem Tag eine kostenfreie EnergieSTARTberatung an.

Details zum Kommunaltag

 
 
 
 
 
 
 
Infoveranstaltungen für Einzelhändler
KLIMAfair (verpackungsarm) einkaufen
 

Im Dezember wurden der Klimaschutzmanager der Stadt Brackenheim und der dortige Arbeitskreis Klimaschutz bundesweit für ihr Projekt KLIMAfair einkaufen gewürdigt. Nun soll der verpackungsarme Einkauf in den Landkreis getragen werden. Bäcker, Metzger, Hofläden und Super-/Biomärkte mit Frischetheke können ihren Kunden mit wenigen Kniffs den Einkauf mit selbst mitgebrachten Behältnissen ermöglichen. Der regionale und verpackungsarme Einkauf ist nicht nur gut fürs Klima, die Händler sparen ganz nebenbei Kosten für meist nur kurz verwendete Einwegverpackungen.

In drei idetischen Infoveranstaltungen erfahren die Einzelhändler, wie sie ihren Kunden ein KLIMAfaires einkaufen ermöglichen können:

26.02.2019    Rathaus Brackenheim
13.03.2019    Rathaus Bad Wimpfen
20.03.2019    Rathaus Obersulm

jeweils 19:30–20:30 Uhr

Interessierte Einzelhändler können sich bei der Stabsstelle Energie & Klima anmelden: energieundklima@landratsamt-heilbronn.de, Telefon 07131 994-1105.

 
 
 
 
 
 
 
Infoveranstaltung für Kommunen
Nachhaltige Beschaffung
 

Um den Nachhaltigkeitsaspekten der öffentlichen Beschaffung mehr Gewicht zu verleihen, führt die  Landesregierung im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie eine breit angelegte Schulungsoffensive durch. In fünf regionalen Beschaffungstagen wurden die rechtlichen Grundlagen behandelt und an einzelnen Themen wie IT, Lebensmittel und Catering oder Arbeitskleidung vertieft.

Darauf aufbauend finden nun regionale Vertiefungsworkshops statt, bei denen für die praktische Umsetzung konkrete Handlungsvorschläge und Ideen für einzelne Themenfelder gegeben werden. Der erste Workshop dieser Art findet am 26. Februar in Heilbronn statt. weitere Infos und Anmeldung

 
 
 
 
 
 
 
Termine Februar 2019
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

06.02.2019    Rathaus Untergruppenbach
07.02.2019    Rathaus Weinsberg
12.02.2019    Rathaus Nordheim
12.02.2019    Rathaus Gemmingen
13.02.2019    Rathaus Brackenheim
13.02.2019    Rathaus Bad Rappenau
13.02.2019    Rathaus Möckmühl
13.02.2019    Rathaus Ilsfeld
13.02.2019    Rathaus Neudenau
14.02.2019    Rathaus Bad Friedrichshall
14.02.2019    Frizhalle Schwaigern
14.02.2019    I-Punkt-Energie Wüstenrot
14.02.2019    Rathaus Massenbachhausen
21.02.2019    Rathaus Neuenstadt
22.02.2019    Bürgerbüro Lauffen a. N.
22.02.2019    Rathaus  Eppingen
27.02.2019    Rathaus Kirchardt
28.02.2019    Rathaus Lehrensteinfeld

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung – Februar 2019!

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios