Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
Elektromobilität
 
 
 
Elektromobilität
Förderung gewerblicher Flotten und Fachkonferenz
 

Bis 31. März 2021 können Kommunen sowie kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge zur Förderung der Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die für deren Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur einreichen. Die Förderung kann z.B. für die Elektrifizierung von Dienstwagen, Taxis, Kurier-, Express- und Sharingdiensten genutzt werden. 

Informationen zu Förderbedingungen und Antragsverfahren

Die 7. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ bietet mit einem vielfältigen Programm u.a. Praxistipps, technische Lösungen und Handlungsempfehlungen zur Elektrifizierung von Flotten und kommunalen Nutzfahrzeugen sowie einen Austausch zu weiteren Möglichkeiten der Verankerung von emissionsfreier Mobilität vor Ort. 

Die Online-Konferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) findet am 9. und 10. März 2021 statt.

Programm und Anmeldung

(Bild: NOW GmbH)

 
 
 
 
 
 
 
Neue Broschüre
Sparsame Haushaltsgeräte
 

Die aktuelle Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021“ ist erschienen. Hier sind die sparsamsten in Deutschland lieferbaren Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner mit ihren Verbrauchsdaten und Betriebskosten aufgelistet. Zudem informiert die Broschüre über das neue EU-Energielabel, das am 1. März 2021 in die Geschäfte kommt.

Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden und liegt zudem in allen Rathäusern im Landkreis kostenlos für Sie bereit.

Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021“

Nutzen Sie auch die kostenlose Online-Datenbank für Ihre Recherche: Online-Datenbank Spargeräte

(Bild: panthermedia)

 
 
 
 
 
 
 
Wettbewerb
Klimaaktive Kommune 2021
 

Klimaaktive Kommunen mit vorbildlichen Projekten gesucht – jetzt bewerben!

Bis zum 20. April 2021 sind Städte, Landkreise und Gemeinden deutschlandweit aufgerufen, sich mit erfolgreich realisierten, wirkungsvollen und innovativen Projekten am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ zu beteiligen. Der Wettbewerb wird seit 2009 jedes Jahr vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik ausgelobt.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen

Lassen Sie sich hier von den Gewinner-Projekten des Vorjahres inspirieren: Filmclips "Klimaaktive Kommune 2020" 

(Quelle: NKI)

 
 
 
 
 
 
 
Kurz notiert
Kurse und Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
 

Kurse der VHS Unterland

In Kooperation mit dem Landratsamt finden Vorträge und Kurse zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen und Elektromobilität statt. 

Nachhaltige Mobilität und Photovoltaik - Online, 26.02.2021

Werden Sie "klimafit": Den Klimawandel verstehen und handeln - Güglingen/Online, ab 24.03.2021 (6 Termine)

Photovoltaik pro und contra - Bad Rappenau, 25.03.2021

Alle Angebote sind für Sie gebührenfrei. Alle Klimaschutz-Kurse der VHS Unterland finden Sie hier.

Vortragsreihe Nachhaltige Technologien 

Die Vortragsreihe beginnt am 17. März und wird durch die Lokalgruppe Heilbronn des studentischen Netzwerks für Wirtschafts- und Unternehmensethik sneep organisiert. An fünf Terminen geht es u.a. um nachhaltige Rechenzentren. Zudem stellen sich innovative Start-ups mit ihren Ideen für eine transparentere Lebensmittelproduktion oder wissenschaftliche Online-Spiele zur Erkundung von Klimaschutzszenarien vor.

Informationen zu den Terminen und Anmeldung

 
 
 
 
 
 
 
Termine März 2021
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens werden die Beratungstermine in der Regel telefonisch durchgeführt. Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie bei der Online-Terminbuchung.

02.03.2021    Nordheim (telefonisch)

03.03.2021    Untergruppenbach (telefonisch)

09.03.2021    Gemmingen (telefonisch) 

10.03.2021    Bad Rappenau (telefonisch)

10.03.2021    Brackenheim (ausgebucht)

10.03.2021    Ilsfeld (telefonisch)

10.03.2021    Neckarsulm (telefonisch)

10.03.2021    Zaberfeld (telefonisch)

11.03.2021    Bad Friedrichshall (telefonisch)

11.03.2021    Wüstenrot (ausgebucht)

16.03.2021    Massenbachhausen (telefonisch)

16.03.2021    Schwaigern (telefonisch)

17.03.2021    Neudenau (ausgebucht)

17.03.2021    Möckmühl (telefonisch)

18.03.2021    Rathaus Ellhofen

18.03.2021    Neuenstadt (telefonisch)

25.03.2021    Lauffen (telefonisch)

26.03.2021    Eppingen (telefonisch)

26.03.2021    Rathaus Leingarten

31.03.2021    Kirchardt (telefonisch)

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Alle aktuell verfügbaren Termine finden Sie online.

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios