Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Neues Internetportal
Hilfe beim privaten Klimaschutz
 

Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim Einkauf.
Es zeigt Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Tipps und Beispielen, wie sie wirksam CO2 vermeiden können. Das Portal ist Teil der Mitmachkampagne "Mein Klimaschutz", die im Auftrag des Bundesumweltministeriums von co2online durchgeführt wird.

Zum Portal

 
 
 
 
 
 
 
Frühlingszeit ist Fahrradzeit
STADTRADELN 10.–30. Juni
 

Jetzt sind Ihre Radkilometer gefragt! Am 10. Juni beginnt im Landkreis das diesjährige STADTRADELN und zahlreiche Städte und Gemeinden sind wieder mit dabei. Nach den großartigen Ergebnissen des vergangenen Jahres stehen die Zeichen für einen neuen Rekord gut. Also, bilden Sie zusammen mit FreundInnen, KollegInnen und NachbarInnen Teams und beweisen Sie gemeinsam, dass der Landkreis in Sachen Radfahren im Alltag ganz vorn dabei ist! Registrieren Sie Ihr Team und ab dem 10. Juni heißt es dann drei Wochen lang: radeln, radeln, radeln!

Jetzt mitradeln

 
 
 
 
 
 
 
Klimaverträglicher Fahren
CO2-Rechner für Verkehrsmittel
 

Wie viel CO2 stößt der eigene PKW aus und was würde ein Umstieg auf andere Verkehrsmittel bedeuten? Antworten darauf gibt der neue CO2-Rechner des WDR. Auf der Website www.co2rechner.wdr.de lässt sich errechnen, wie klimaschädlich bzw. -verträglich das Auto des Users ist und welche Alternativen es gibt.

Zum Rechner

 
 
 
 
 
 
 
Verbrauchertipp
Mit effizienten Geräten Bares sparen
 

Die CO2-Emissionen in Deutschland steigen wieder leicht. Teil des Problems ist der dauernde Betrieb von Smartphones, Computern und anderen Kommunikationsgeräten.
Die Klimabelastung senken können die Verbraucherinnen und Verbraucher durch effiziente Nutzung der Geräte und den Bezug erneuerbarer Energien senken. Wie sich damit zugleich Strom- und Energiekosten reduzieren lassen, zeigt „Der Nachhaltige Warenkorb“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung.

weiterlesen

 
 
 
 
 
 
 
Termine Juni 2018
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

05.06.2018    Rathaus Gemmingen
06.06.2018    Rathaus Untergruppenbach
06.06.2018    Rathaus Bad Rappenau
07.06.2018    I-Punkt-Energie Wüstenrot
13.06.2018    Rathaus Ilsfeld
14.06.2018    Begegnungsstätte Ellhofen
14.06.2018    Rathaus Neuenstadt
14.06.2018    Rathaus Weinsberg
15.06.2018    Bürgerbüro Lauffen a.N.
15.06.2018    Rathaus  Eppingen
20.06.2018    Rathaus Kirchardt
21.06.2018    Rathaus Bad Friedrichshall
26.06.2018    Rathaus Nordheim
27.06.2018    Rathaus Brackenheim
28.06.2018    Frizhalle Schwaigern
28.06.2018    Rathaus Massenbachhausen

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - Juni 2018!

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios