Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
STADTRADELN-Prämierung
In drei Wochen 12 Mal den Äquator umrundet
 

Landkreis Heilbronn zeichnet radaktivste STADTRADELN-Teams aus. Bei der bundesweiten Aktion hatten im Juni über zweitausend Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Landkreis innerhalb von 21 Tagen rund 500.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und auf diese Weise rund 70 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung luden der Landkreis Heilbronn und die Initiative RadKULTUR am vergangenen Freitag alle 160 teilnehmenden Teams zu einem gemeinsamen RadlerLUNCH ein.

zu den prämierten Teams

 
 
 
 
 
 
 
BMU-Förderung
Förderung zur Anpassung an den Klimawandel
 

Im Rahmen der „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ fördert das Bundesumweltministerium Pilotprojekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Kommunen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und vergleichbare Akteure können ihre Projektideen vom 1. August bis zum 31. Oktober 2018 beim Projektträger Jülich einreichen.

zum Förderprogramm

 
 
 
 
 
 
 
Kindertageseinrichtungen
Kostenfreier Bildungsordner
 

Die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) Baden-Württemberg hat einen Bildungs- und Informatinsordner erstellt, der kostenfrei ausgeliehen werden kann. Er bietet Kopiervorlagen, Materialien und Anregungen rund ums Energiesparen und den Klimaschutz für Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Eltern. Die Bestellung erfolgt per E-Mail an energieundklima@landratsamt-heilbronn.de.

 
 
 
 
 
 
 
Verbrauchertipp des AWB
Müffelnde Biotonne muss nicht sein
 

Ein jeder kennt's! Kaum steigen die Temperaturen, ist die Biotonne von einem unverwechselbaren Duft umgeben. Auch scheint es oft in der Tonne nur so von Maden zu wimmeln. Doch das muss nicht sein, sofern Sie diese nützlichen Tipps beachten.

zu den Tipps

 
 
 
 
 
 
 
Nächste Termine
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Die EnergieSTARTberatung geht in die wohlverdiente Sommerpause. Ab Ende August können wieder - wie gewohnt - Termine für den September vereinbart werden. Eine Beratung kann nur nach Terminvereinbarung stattfinden.

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios