Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Infoveranstaltung in Güglingen am 3. März um 18 Uhr
Photovoltaik lohnt sich – eigener Sonnenstrom direkt vom Dach
 

Hohe Investionskosten und unklare Einspeisevergütung? Zum Thema Photovoltaik gibt es noch immer viele Bedenken und Unsicherheiten. Dabei haben moderne Anlagen viele Vorteile im Hinblick auf's Klima und den eigenen Geldbeutel.

Für alle Bürgerinnen und Bürger mit Interesse am Thema Photovoltaik bietet die zweistündige Veranstaltung mit dem Photovoltaik-Experten Vincent Clarke eine gute Gelegenheit grundlegende Informationen aus Praxis und Anwendung zu erhalten. Themen sind u.a. Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, ErneuerbareWärmeGesetz, Speicher, Photovoltaik & E-Mobilität und Grundlagen zur Technik.

Wann? Dienstag, 3. März 2020, 18 bis 20 Uhr

Wo? Sitzungssaal im Rathaus Güglingen (Marktstraße 19/21)

Eintritt frei!

Um formlose Anmeldung an energieundklima@landratsamt-heilbronn.de wird gebeten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Zum Plakat

Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn Franken

 
 
 
 
 
 
 
Vortrag und Markt der Möglichkeiten in Brackenheim
einfach.besser.leben
 

Am 16. März macht der Nachhaltigkeitsexperte,  Professor für Internationales Management und Initiator der Ideenwerkstatt Dorfzukunft, Dr. Henning Austmann, mit seinem bundesweiten Vortrag einfach.besser.leben Halt im Bürgerzentrum Brackenheim. 

Zu der gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitskreises Klimaschutz der Stadt Brackenheim, des Klimaschutzmanagements des GVV Oberes Zabergäu und der Stabsstelle Energie & Klima des Landratsamts Heilbronn laden wir Sie herzlich ein!

Umrahmt wird der Vortrag von einem Markt der Möglichkeiten zum Thema „Nachhaltiger Leben" mit rund 20 Ausstellern aus der ganzen Region. Mit dabei sind: Fairtrade-Schule/Gemeinde, Foodsharing, Solawi, Stoffwindeln, nachhaltiges Bauen, Repair-Café, Tauschbörse, unverpackt-Laden, Elektromobilität, CodeCheck-Service und viele mehr!

Für das leibliche Wohl sorgen Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule Brackenheim.

Wo? Bürgerzentrum Brackenheim (Austraße 21)

Wann? 16. März ab 18.30 Uhr

Eintritt frei!

Das Veranstaltungs-Plakat finden Sie in Kürze online.

 
 
 
 
 
 
 
Mitmachen und Testradeln!
Forschungsprojekt PendlerRatD der Hochschule Heilbronn geht in die zweite Pilotphase
 

Ziel von PendlerRatD ist, nachhaltige Verkehrsmittel (v.a. das Fahrrad) zu fördern.
Eine Mobilitätsbefragung diente letztes Jahr dazu, die aktuelle Situation von Berufspendlern sowie Hemmnisse und zukünftige Anforderungen zum Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel zu identifizieren. Zur Erforschung des Pendelverhaltens über einen längeren Zeitraum, führt das Forscherteam auch in diesem Jahr eine Mobilitätsbefragung durch. Als Projektpartner sind wir auf die weiteren Ergebnisse gespannt.


Im Anschluss an die Befragung besteht die Möglichkeit, sich gezielt zum Umstieg auf das Fahrrad beraten zu lassen und am „Testradeln“ teilzunehmen. Unter allen Interessenbekundungen werden 20 freiwillige Testpersonen ausgewählt, die für acht Monate ein Fahrrad/Pedelec gestellt und beim Umstieg und Pendeln intensiv begleitet werden. Wenn sie ein eigenes Rad besitzen, können Sie als „Eigenradler“ teilnehmen. Die Testphase geht vom 1. April bis 30. November.

Zur Umfrage

 
 
 
 
 
 
 
Jetzt bis zum 23. März 2020 bewerben!
Projekt Nachhaltigkeit
 

Der Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit" geht in die nächste Runde! Ab sofort können sich wieder Initiativen bewerben, die zukunftsgerichtet und nachhaltig wirken und einen Beitrag zur Umsetzung der globalen UN-Entwicklungsziele in unserer Gesellschaft leisten.

Teilnehmen kann jeder: ob zivilgesellschaftliche Organisationen, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Startups oder Kooperationen.

Projekte können vom 13. Februar - 23. März 2020 online einreicht werden. Einfach unter www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de registrieren, Formular ausfüllen und einsenden.

Sie selbst haben kein Projekt, mit dem Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, kennen aber ein geeignetes Projekt? Dann einfach weitersagen!

Weitere Informationen zum Projekt Nachhaltigkeit.

Zum Flyer

 
 
 
 
 
 
 
Termine April 2020
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Aufgrund der hohen Nachfrage sind erst ab April wieder Termine verfügbar. Diese können Sie ab dem 1. März online vereinbaren.

01.04.2020    Untergruppenbach
07.04.2020    Gemmingen
07.04.2020    Nordheim
08.04.2020    Bad Rappenau
08.04.2020    Brackenheim
08.04.2020    Ilsfeld
09.04.2020    Bad Friedrichshall
09.04.2020    Weinsberg
15.04.2020    Neckarsulm
16.04.2020    Neuenstadt
16.04.2020    Wüstenrot
23.04.2020    Lehrensteinsfeld
23.04.2020    Massenbachhausen
23.04.2020    Schwaigern
24.04.2020    Eppingen
24.04.2020    Lauffen
29.04.2020    Kirchardt


Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Weitere Termine und mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung – April 2020 (ab 1. März)

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios