Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Kostenlose Online-Vorträge
Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden!
 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden“ veranstaltet das Landratsamt Heilbronn gemeinsam mit dem Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken zwei kostenfreie Online-Vorträge für private Anlagenbetreiber und alle weiteren Interessierten. Die beiden Referenten und Photovoltaik-Experten erläutern in ihren Vorträgen leicht verständlich worauf es bei der Planung ankommt und geben wertvolle Tipps aus der Praxis.

Photovoltaik & Steuern: Keine Angst vor dem Finanzamt - Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber 

> Referent: Thomas Seltmann (Photovoltaik-Autor und Steuerexperte)

> Donnerstag, 10. Dezember 2020, 18.00-19.30 Uhr

Pack‘ die Sonne in den Tank! Photovoltaik und Elektromobilität am Eigenheim

> Referent: Michael Vogtmann (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie)

> Dienstag, 5. Januar 2021, 18.00-19.30 Uhr

Alle Informationen und Anmeldung

Finden Sie hier heraus, ob ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist:

Zum interaktiven SolardachCheck

Zum Solaratlas für Baden-Württemberg

 
 
 
 
 
 
 
Förderprogramme
Klimaanpassung in Sozial- und Bildungseinrichtungen
 

Mit zwei neuen Förderprogrammen unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit (BMU) kommunale Akteure aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bei einer klimafreundlichen Entwicklung. Profitieren können z.B. Krankenhäuser, Pflege- und Seniorenheime, mobile Pflegedienste, Kindergärten, Schulen, Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte.

Mit dem Förderprogramm Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen können z.B. Dach- und Fassadenbegrünungen, Sonnensegel und Trinkwasserspender realisiert werden. Die erste Antragsrunde endet zum 15.12.2020. Weitere Antragsfenster sind für das 1. Quartal 2021 und in den Folgejahren bis 2023 geplant.

Das Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil fördert die Beschaffung rein batterieelektrischer Neufahrzeuge und den Aufbau dafür notwendiger Ladeinfrastruktur. Die erste Antragsfrist endet am 31.12.2020. Weitere Förderrunden sind für März 2021 und 2022 geplant.

(Bild: ZUG)

Förderprogramm Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Förderprogramm Sozial & Mobil

 
 
 
 
 
 
 
In eigener Sache
Landkreis Heilbronn nimmt am European Energy Award teil
 

Der Landkreis Heilbronn nimmt am European Energy Award (eea) teil. Ziel ist es, die Klimaschutzaktivitäten in den verschiedenen Handlungsbereichen der Landkreisverwaltung zu erfassen, zu bewerten und zu verstärken. Im Juli 2020 fand die Auftaktsitzung des „Energieteams“ im Landratsamt statt, nun werden Daten erhoben, gesammelt und ausgewertet.

(Bild: Bundesgeschäftsstelle European Energy Award)

Weitere Informationen

Der European Energy Award

 
 
 
 
 
 
 
Kurz notiert
 

Förderung privater Ladestationen

Seit 24.11.2020 werden private Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden in Höhe von 900 Euro bezuschusst.

Mehr Informationen und Liste förderfähiger Ladestationen

ADFC Fahrradklima-Test 2020

Noch bis zum 30. November können Radelnde die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten.

Zum Fragebogen

 
 
 
 
 
 
 
Termine Dezember 2020
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens werden die Beratungstermine in der Regel telefonisch durchgeführt. Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie bei der Online-Terminbuchung.

01.12.2020    Rathaus Leingarten (ausgebucht)

02.12.2020    Kirchardt (telefonisch)

02.12.2020    Untergruppenbach (ausgebucht)

03.12.2020    Begegnungsstätte Ellhofen

08.12.2020    Nordheim (telefonisch)

09.12.2020    Brackenheim (telefonisch)

09.12.2020    Ilsfeld (telefonisch)

09.12.2020    Neckarsulm (telefonisch)

10.12.2020    Bad Friedrichshall (ausgebucht)

10.12.2020    Weinsberg (telefonisch)

15.12.2020    Rathaus Gemmingen

16.12.2020    Bad Rappenau (telefonisch)

17.12.2020    Neudenau (ausgebucht)

17.12.2020    Möckmühl (ausgebucht)

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Alle aktuell verfügbaren Termine finden Sie online.

Weitere Informationen zur EnergieSTARTberatung

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios