Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Stadtradeln 2017
STADTRADELN – Gemeinsam radeln für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität!
 

Jetzt sind Ihre Radkilometer gefragt! Am 18. Juni beginnt im Landkreis das diesjährige STADTRADELN und zahlreiche Städte und Gemeinden sind wieder mit dabei. Nach den großartigen Ergebnissen des vergangenen Jahres stehen die Zeichen für einen neuen Rekord gut. Also, bilden Sie zusammen mit FreundInnen, KollegInnen und NachbarInnen Teams und beweisen Sie gemeinsam, dass der Landkreis in Sachen Radfahren im Alltag ganz vorn dabei ist! Registrieren Sie Ihr Team und ab dem 18. Juni heißt es dann drei Wochen lang: radeln, radeln, radeln!

Stadtradeln wird international: Seit Anfang 2017 können nun auch Kommunen außerhalb Deutschlands am Stadtradeln teilnehmen. Dadurch ist es deutschen Kommunen möglich, ihre Partnerstädte dazu einzuladen und durch die Teilnahme an dem Wettbewerb diese Verbindungen zu vertiefen. Gleichzeitig werben sie gemeinsam für mehr nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.

>> mehr Informationen zum Stadtradeln im Landkreis Heilbronn

>> zur Stadtradeln-Homepage des Klima-Bündnis

 
 
 
 
 
 
 
Radverkehr
23 RadSERVICE-Punkte im Landkreis Heilbronn
 

Mit dem Fahr­rad im All­tag unter­wegs sein ist ein­fach und fle­xi­bel. Eine Panne, wie bei­spiels­weise ein plat­ter Rei­fen, kommt da meist unge­le­gen, ins­be­son­dere, wenn das pas­sende Werk­zeug zuhause liegt. Sze­na­rien wie die­sen will der Land­kreis Heil­bronn in Koope­ra­tion mit der Ini­tia­tive RadKULTUR durch so genannte RadSERVICE-Punkte vor­beu­gen.

An ver­schie­de­nen Anlauf­stel­len im Land­kreis wer­den dafür Repa­ra­tur-Sta­tio­nen instal­liert. Diese bein­hal­ten neben einer Luft­pumpe für alle gän­gi­gen Ven­tile auch wich­ti­ges Werk­zeug wie etwa Sechs­kant­schlüs­sel. Den Fahr­rad­fah­re­rin­nen und Fahr­rad­fah­rern wird so eine ein­fa­che Mög­lich­keit gege­ben, kurz­fris­tige Repa­ra­tu­ren schnell und eigen­stän­dig durch­zu­füh­ren.

>> mehr Informationen sowie die Standorte unserer 23 RadSERVICE-Punkte

 
 
 
 
 
 
 
Fachkongress Nahwärme
Gemeinsame Veranstaltung in der Region Heilbronn-Franken war ein voller Erfolg
 

Gemeinsam mit den kooperierenden Stellen der benachbarten Kreise in der Region Heilbronn-Franken veranstaltete der Landkreis Heilbronn im Rahmen des Förderprogrammes "Energieeffiziente Wärmenetze" am 11. April 2017 den "Fachkongress Nahwärme" in Kupferzell bei Künzelsau.

Nach einem interessanten Tag, eingeleitet durch eine Einführung von Umweltminister Franz Untersteller und vollbepackt mit informativen Referaten, kann im Nachgang von einer sehr erfolgreichen Veranstaltung berichtet werden.

>> zur Pressemeldung

>> hier finden Sie alle Präsentationen

 
 
 
 
 
 
 
Radtrikot
Neuauflage Radtrikot HeilbronnerLand
 

Die Touristikgemeinschaft bietet im Jahr des Fahrradjubiläums wieder das beliebte Radtrikot HeilbronnerLand zum Verkauf an.

Ganz gleich ob Touren- und Genussradler, sportlicher Mountainbiker, rasanter Rennradler oder gemütlicher E-Biker – das grüne Radtrikot der Touristikgemein-schaft steht jedem Radfahrer im Ländle! Das Trikot aus Microfresh-Funktionsfaser ist ab sofort im Online Shop sowie den Büroräumen der Touristikgemeinschaft erhältlich.

Der günstige Verkaufspreis kommt dank den zahlreichen Sponsoren zustande: Neckar-Zaber-Tourismus, Tourismus im Weinsberger Tal, Stadt Bad Friedrichs-hall, Stadt Gundelsheim, Gemeinde Gemmingen, Gemeinde Talheim, Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof, Seerestaurant Breitenauer See und Fahrrad Bruckner. Das Trikot kann Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr bei der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand in der Lerchenstr. 40 in Heilbronn und unter shop.heilbronner-land.de/shop/radland/radtrikot erworben werden.

 
 
 
 
 
 
 
Termine Mai 2017
kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

02.05.2017    Rathaus Massenbachhausen
02.05.2017    Rathaus Nordheim
03.05.2017    Rathaus Möckmühl*
03.05.2017    Rathaus Neudenau
04.05.2017    Frizhalle Schwaigern
04.05.2017    Rathaus Bad Friedrichshall
04.05.2017    Rathaus Untergruppenbach
10.05.2017    Rathaus Bad Rappenau
10.05.2017    Rathaus Ilsfeld
10.05.2017    Rathaus Eppingen
11.05.2017    I-Punkt Energie Wüstenrot
11.05.2017    Rathaus Lehrensteinsfeld
12.05.2017    Bürgerbüro Lauffen
16.05.2017    Rathaus Gemmingen
18.05.2017    Begegnungsstätte Ellhofen
18.05.2017    Rathaus Weinsberg
18.05.2017    Rathaus Neuenstadt
24.05.2017    Rathaus Kirchardt
30.05.2017    Rathaus Nordheim
31.05.2017    Rathaus Zaberfeld
* bereits ausgebucht

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - Mai 2017!

Die Termin für Juni 2017 finden Sie bereits ab 01.05.2017 ebenfalls unter: www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios