Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Neuer Heizspiegel 2016 erschienen
Unterschiede bei Heizkosten für Erdgas, Öl und Fernwärme
 

Erdgas, Heizöl oder Fernwärme – die Heizkosten für das Jahr 2015 haben sich uneinheitlich entwickelt. Haushalte, die mit Heizöl heizen, hatten durchschnittlich knapp 20 Prozent geringere Heizkosten als im Vorjahr. Bei Häusern mit Erdgas- oder Fernwärmeheizung gab es kaum Veränderungen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2016.Verbraucher können sich den Heizspiegel-Flyer mit neuen Vergleichswerten kostenlos im Landratsamt Heilbronn (Auslage am Info-Point) abholen. Außerdem kann der Flyer als Datei heruntergeladen werden.


Zahlen Sie zu viel fürs Heizen?
Finden Sie mit nur drei Angaben heraus, wie viel vergleichbare Haushalte fürs Heizen zahlen.

>>zum Vergleichsrechner

 
 
 
 
 
 
 
LED-Austausch
Energiesparbeleuchtung für die Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm
 

In der Christian-Schmidt-Schule, Technische Schule Neckarsulm in Trägerschaft des Landkreises Heilbronn, wurde die Beleuchtungsanlage im Flur des Werkstattgebäudes durch eine effiziente LED-Beleuchtung mit tageslichtabhängiger Lichtregelung und Präsenzsteuerung ersetzt. Der Energieverbrauch wird dadurch deutlich gesenkt und CO2-Emissionen eingespart. Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums hat das Projekt mit Fördermitteln unterstützt.

 
 
 
 
 
 
 
Radverkehr
Tu's aus Liebe: Trag einen Helm.
 

Natürlich kann ein Helm nicht vor Unfällen schützen. Aber bei einem Sturz über den Lenker dämpft er den Aufprall und vermindert damit die Schwere von Kopfverletzungen. Deswegen gibt der Landkreis Heilbronn Tipps, wie man den geeigneten Helm findet und diesen richtig einstellt.

>> mehr  erfahren

 
 
 
 
 
 
 
Kostenlose Broschüre
Sparsame Haushaltsgeräte 2016/2017
 

Im November 2016 nach Auswertung der IFA erschien die neue Ausgabe der seit 1989 regelmäßig neu aufgelegten Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte". In Ihr sind die aktuell sparsamsten in Deutschland lieferbaren Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen, Waschtrockner und Wäschetrockner aufgelistet. Die Brochüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/2017" sowie eine Datenbank, die die aktuellen technischen Angaben und Energieverbrauchswerte von zahlreichen Geräten im Vergleich enthält, finden Sie hier.

 
 
 
 
 
 
Saniertes Haus mit Taschenrechner verdeutlicht den Bedarf an Energieberatung  
Termine für Dezember
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan,  Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

01.12.2016    Rathaus Weinsberg
01.12.2016    Rathaus Neuenstadt
05.12.2016    Begegnungsstätte Ellhofen
06.12.2016    Rathaus Massenbachhausen
07.12.2016    Rathaus Kirchardt
07.12.2016    Rathaus Möckmühl
13.12.2016    Rathaus Nordheim
14.12.2016    Rathaus Ilsfeld
14.12.2016    Rathaus Zaberfeld
15.12.2016    Rathaus Eppingen
15.12.2016    Rathaus Untergruppenbach
15.12.2016    Fritzhalle Schwaigern
15.12.2016    Rathaus Brackenheim
15.12.2016    Rathaus Bad Friedrichshall
21.12.2016    Rathaus Bad Rappenau
22.12.2016    Rathaus Lehrensteinfeld
22.12.2016    I-Punkt Wüstenrot

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieStartberatung

Zur Online-Terminvereinbarung - Dez. 2016!

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios