Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Weihnachtsgrüße
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stabsstelle Energie & Klima möchte den letzten Newsletter im Jahr 2018 zum Anlass nehmen, um sich bei Ihnen zu bedanken: für Ihr Interesse, die gute Zusammenarbeit, inspirierende Gespräche und die tollen gemeinsamen Projekte.

Weihnachten steht vor der Tür. Der Advent mit seinen Lichtern und der Vorfreude auf das Fest ist immer eine wunderschöne Zeit zum Innehalten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2019.

Herzliche Grüße,

Michael Groß

Leiter der Stabsstelle Energie & Klima

 
 
 
 
 
 
 
Klimaaktive Kommune 2018
Brackenheim von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ausgezeichnet!
 

Die Stadt Brackenheim gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2018". Sie ist am 6. Dezember in Berlin von Bundesumweltministerin Svenja Schulze für das Projekt "Klimafair verpackungsarm einkaufen" ausgezeichnet worden. Bürgermeister Rolf Kieser und der Klimaschutzmanager Thomas Königstein haben den vom Bundesumweltministerium mit 25.000 Euro dotierten Preis in Empfang genommen.

Zur Pressemeldung!

 
 
 
 
 
 
Saniertes Haus mit Taschenrechner verdeutlicht den Bedarf an Energieberatung  
Online-Tool
Neues Online-Tool „Energieausweis.Check“
 

Nach zehn Jahren verlieren spätestens zum 1. Januar 2019 die ersten Energieausweise für Wohngebäude aus dem Jahre 2008 ihre Gültigkeit. Und was nun? Müssen jetzt neue beantragt werden? Die Fragen ob und welchen Energieausweis ein Gebäude danach benötigt, lassen sich nach wenigen Klicks mit dem Online-Tool „Energieausweis.Check“ der EnergieAgentur.NRW beantworten.

mehr lesen!

 
 
 
 
 
 
 
Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.
1. Mitgliederversammlung in Wüstenrot
 

Am 01.12.2018 fand im Rathaus Wüstenrot die erste Mitgliederversammlung des Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V. statt. Neben den Tätigkeitsberichten sowie den Vorstandswahlen, fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung die jährlich stattfindende Vereinsexkursion statt. Die Mitgliedskommune Wüstenrot stellte dabei den Mitgliedern das innovative Energiekonzept "ENVISAGE" vor und erläuterte wie das Thema Elektromobilität dort integriert werden kann.

Zum Bericht!

 
 
 
 
 
 
 
Termine Januar 2019
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

08.01.2019    Gemeindezentrum Nordheim
09.01.2019    Rathaus Brackenheim
09.01.2019    Rathaus Möckmühl
09.01.2019    Rathaus Ilsfeld
09.01.2019    Rathaus Zaberfeld
09.01.2019    Rathaus Neudenau
10.01.2019    Rathaus Lehrensteinfeld
10.01.2019    Rathaus Bad Friedrichshall
10.01.2019    Rathaus Weinsberg
15.01.2019    Rathaus Gemmingen
16.01.2019    Rathaus Bad Rappenau
17.01.2019    Rathaus Neuenstadt
17.01.2019    Frizhalle Schwaigern
17.01.2019    I-Punkt-Energie Wüstenrot
17.01.2019    Rathaus Massenbachhausen
25.01.2019    Bürgerbüro Lauffen a.N.
25.01.2019    Rathaus  Eppingen
30.01.2019    Rathaus Kirchardt
31.01.2019    Begegnungsstätte Ellhofen

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - Januar 2019!

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios