Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Energie / Veranstaltung
Wie die Energie-Speicherung von Strom-Überschüssen im Sommer für die Nutzung im Winter gelingen kann
 

Die Energeno Heilbronn lädt reglämßig spannende Referenten rund um die Themen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit einem Impulsreferat wird über aktuelle Entwicklungen berichtet oder Hintergrundwissen vermittelt.
Wie die Energie-Speicherung von Strom-Überschüssen im Sommer für die Nutzung im Winter gelingen kann, stellt Simon Schwarz vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) aus Stuttgart vor.

Termin: Dienstag, 06.02.2018 um 19 Uhr im CaféBistro GenussWerkstatt (Rauchstr. 3 in Heilbronn)

 
 
 
 
 
 
 
Fahrrad
RadKULTUR-Jahresprogramm 2018
 

Wir freuen uns sehr über die große Resonanz der gemeinsamen Aktivitäten mit der Initiative RadKULTUR und der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand im Jahr 2017, dem Jubiläumsjahr des Fahrrads. Diesen Schwung möchten wir, gemeinsam mit Ihnen, im Jahr 2018 aufgreifen und dazu nutzen, noch mehr Menschen für das Verkehrsmittel Fahrrad zu begeistern.

In unserem Jahresprogramm finden Sie eine Übersicht der geplanten Aktionen sowie viele weitere Termine rund ums Fahrradfahren im Landkreis. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Zum Jahresprogramm (pdf-Datei)

 
 
 
 
 
 
 
Förderung
Antragsfenster für die Kommunalrichtlinie jetzt geöffnet
 

Kommunen haben erneut die Gelegenheit, Förderanträge im Rahmen der Kommunalrichtlinie (KRL) des Bundesumweltministeriums beim Projektträger Jülich einzureichen. Bis zum 31. März 2018 können Sie beispielsweise Zuschüsse für eine Einstiegsberatung im kommunalen Klimaschutz, für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Ihrer Kommune auf LED oder den Austausch ineffizienter Elektrogeräte in Schul- und Kitaküchen beantragen. Anträge für die Förderschwerpunkte Klimaschutzmanagement und Energiesparmodelle in Schulen und Kitas können Sie ganzjährig stellen.

Neben Kommunen sind im Rahmen der Richtlinie beispielsweise auch gemeinnützige Sportvereine, mehrheitlich kommunale Unternehmen, Hochschulen und Religionsgemeinschaften antragsberechtigt.

(Foto: panthermedia.net / Randolf Berold)

Weiterlesen

 
 
 
 
 
 
 
KEFF Forum
Machen Sie Druck – mit einfachen Mitteln Druckluftsysteme modernisieren und Kosten sparen
 

07.02.2018 um 18:00 Uhr in der Löwenbrauerei in Schwäbisch Hall

Für die Drucklufterzeugung werden in Deutschland ca. sieben Prozent des industriellen Stromverbrauchs benötigt. Mit einfach realisierbaren und oft äußerst wirtschaftlichen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch häufig um ein Drittel reduzieren. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
Die Veranstaltung soll aufzeigen, wie mit kleinen Maßnahmen begonnen werden kann, Energiekosten im Druckluftbereich enorm zu senken.

Weiter Informationen und Anmeldung

 
 
 
 
 
 
Saniertes Haus mit Taschenrechner verdeutlicht den Bedarf an Energieberatung  
Termine Februar 2018
Kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

01.02.2018    Rathaus Bad Friedrichshall
06.02.2018    Rathaus Nordheim
07.02.2018    Rathaus Untergruppenbach*
07.02.2018    Rathaus Ilsfeld
08.02.2018    Rathaus Brackenheim
08.02.2018    Frizhalle Schwaigern*
08.02.2018    Rathaus Massenbachhausen
13.02.2018    Rathaus Gemmingen
14.02.2018    Rathaus Bad Rappenau
15.02.2018    Rathaus Lehrensteinsfeld
15.02.2018    I-Punkt-Energie Wüstenrot
22.02.2018    Begegnungsstätte Ellhofen
22.02.2018    Rathaus Neuenstadt*
22.02.2018    Rathaus Weinsberg
23.02.2018    Bürgerbüro Lauffen
28.02.2018    Rathaus Kirchardt

*bereits ausgebucht!

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - Februar 2018!

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios