Newsletter


Klimaschutz im Landkreis Heilbronn
   
 
 
 
 
Klimaschutz
Earth Hour 2017
 

Am 25. März 2017 um 20.30 Uhr ist es soweit: Das Landratsamt Heilbronn schaltet dann für eine Stunde die Beleuchtung am Turm des Erweiterungsbaus und am Kunstwerk an der Rückseite des Parkhauses aus. Damit beteiligt sich das Landratsamt zum zweiten Mal an der weltweiten Aktion „Earth Hour“, die bereits zum 11. Mal stattfindet. Weitere Kommunen im Landkreis Heilbronn nehmen ebenfalls an der Aktion teil.

>> weitere Informationen zur Earth Hour im Landkreis Heilbronn

>> weitere Informationen rund um die Earth Hour

 
 
 
 
 
 
 
Nahwärme
Fachkongress Nahwärme
 

Der Wärmemarkt hat mit rund 50 Prozent den größten Anteil am Endenergieverbrauch und bietet damit ein großes Potenzial, CO2-Emissionen und Kosten einzusparen. Nahwärmenetze rücken hierbei zunehmend in den Fokus.

Durch eine Kooperation ist es den Landkreisen Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall gelungen, in das breit angelegte Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ des Landes aufgenommen zu werden. Zum Aufbau von Netzstrukturen und für Informations- und Wissensvermittlung in der Region stehen in den nächsten Jahren finanzielle Mittel zur Verfügung.

>> weitere Informationen, sowie das Programm und die Einladung

 
 
 
 
 
 
 
Radverkehr
Jahresprogramm RadKULTUR
 

Der Landkreis Heilbronn hat zusammen mit der Initiative RadKULTUR wieder ein tolles Jahresprogramm für Groß und Klein gestaltet. Freuen Sie sich auf viele Aktionen rund ums Fahrrad und einen tollen Start in die Fahrradsaison 2017.

>> zum Jahresprogramm der RadKULTUR

 
 
 
 
 
 
 
Unternehmen
ECOfit Projekt im Landkreis Heilbronn gestartet
 

Im Landkreis Heilbronn wird das Förderprojekt ECOfit gestartet. Das Landratsamt Heilbronn wird das Förderprogramm erstmalig anbieten und damit die Unternehmerinnen und Unternehmer des Landkreises bei der Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützen.

Mit Hilfe der Experten der Stuttgarter Beratungsgesellschaft CMC Sustainability GmbH werden in gemeinsamen Workshops alle umwelt- und energierelevanten Themen bearbeitet. Die Workshops sind dabei auf ein Jahr verteilt, um den Unternehmen damit die Möglichkeit zu bieten, das Projekt parallel zum Tagesgeschäft durchführen zu können. Im Rahmen der Workshops erhalten die Betriebe dabei zu jedem Themenbereich Unterlagen mit Praxisbeispielen. Ferner werden alle relevanten Daten und Kennzahlen gesammelt und im Rahmen der Workshops sowie den individuelle Vor-Ort-Terminen besprochen.

>> weitere Informationen zum ECOfit-Programm

>> zur ECOfit Homepage

>> zum Flyer des ECOfit-Programms

 
 
 
 
 
 
 
Neuer Flyer und Termine April
kostenfreie EnergieSTARTberatung
 

Antworten auf Fragen zu den Themen Heizungsaustausch, Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung im Landkreis Heilbronn.

04.04.2017    Rathaus Massenbachhausen
04.04.2017    Rathaus Nordheim*
05.04.2017    Rathaus Möckmühl
06.04.2017    Rathaus Bad Friedrichshall*
06.04.2017    Frizhalle Schwaigern
12.04.2017    Rathaus Eppingen
12.04.2017    Rathaus Ilsfeld
12.04.2017    Rathaus Bad Rappenau*
13.04.2017    I-Punkt Energie Wüstenrot
18.04.2017    Rathaus Gemmingen
20.04.2017    Rathaus Neuenstadt*
20.04.2017    Rathaus Lehrensteinsfeld
20.04.2017    Rathaus Weinsberg
26.04.2017    Rathaus Kirchardt
26.04.2017    Rathaus Zaberfeld
27.04.2017    Begegnungsstätte Ellhofen
* bereits ausgebucht

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Mehr Informationen zur EnergieSTARTberatung.

Zur Online-Terminvereinbarung - April 2017!

Die Termin für Mai 2017 finden Sie bereits ab 01.04.2017 ebenfalls unter: www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung

Seit März gibt es den neuen Flyer zur EnergieSTARTberatung mit allen wichtigen Informationen.

>> zum neuen Flyer für die EnergieSTARTberatung im Landkreis

 
 
 
 
SERVICE:
Im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de/klimaschutz erhalten Sie Informationen auf alle Fragen rund um die Themen Energie, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Sie finden dort interaktive EnergieChecks, eine Fördermittelsuche, einen CO2-Rechner, Informationen zum Radverkehr und die Termine zur kostenfreien EnergieSTARTberatung..

Vom Newsletter abmelden

ENERGIE UND KLIMA:

Georgios Kolios
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-1105
energieundklima@landratsamt-heilbronn.de


  MOBILITÄT:

Anne-Kristin Geisbüsch
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Fon: 07131-994-2552
anne-kristin.geisbuesch@landratsamt-heilbronn.de


Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV: Georgios Kolios