Er hat die Aufgabe, alle Dienste und Einrichtungen bei der Versorgung gerontopsychiatrisch erkrankter älterer Menschen zu unterstützen. Das Kompetenzzentrum wurde vom Landkreis Heilbronn im Rahmen des Kreispflegeplanes 2001 initiiert und wird durch den Landkreis maßgeblich finanziert.
Zentrale Aufgaben sind Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte, ehrenamtlich Engagierte und Angehörige, Informationsveranstaltungen – in Zusammenarbeit mit örtlichen Trägern – und die Beratung von Einrichtungen zu Fragen der Versorgung gerontopsychiatrisch Pflegebedürftiger.
Amt Bauen und Umwelt zieht um
Das Amt Bauen und Umwelt des Landratsamts bezieht von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, neue Diensträume in der Lerchenstraße 43-45.
Während dieser Umzugsphase ist die Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr eingeschränkt.
In dringenden Angelegenheiten ist das Amt unter Telefon 07131 994-308 erreichbar.
Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt
Schulungen für Fachkräfte, Ehrenamtliche und Angehörige
Mit den psychischen Erkrankungen älterer Menschen beschäftigt sich die Gerontopsychiatrie. Da dieses Thema seit Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt, wurde am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg der Gerontopsychiatrische Schwerpunkt als ein regionales Kompetenzzentrum eingerichtet.
Mit den psychischen Erkrankungen älterer Menschen beschäftigt sich die Gerontopsychiatrie. Da dieses Thema seit Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt, wurde am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg der Gerontopsychiatrische Schwerpunkt als ein regionales Kompetenzzentrum eingerichtet.
Zuständiges Amt
4Z Zentrale Dienste Jugend und Soziales
07131 994-6849
07131 994-836849
ZentraleDiensteDez.4@landratsamt-heilbronn.de
07131 994-836849
ZentraleDiensteDez.4@landratsamt-heilbronn.de
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn