Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Heilbronn, die Städte Heilbronn und Neckarsulm, die Nahverkehrsgesellschaft BW, die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft sowie die Unternehmen AUDI AG und Schwarz Gruppe haben 2017 einen Mobilitätspakt ins Leben gerufen. Gemeinsam arbeitet man an Lösungen von Verkehrsproblemen im Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm. Der Kreis der Unterzeichner ist seither gewachsen. So haben sich die Stadt Bad Wimpfen sowie die Stadt Bad Friedrichshall Anfang 2021 als ständige Mitglieder dem Mobilitätspakt angeschlossen.
Der Mobilitätspakt Heilbronn-Neckarsulm sieht ein Maßnahmenpaket für nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität vor: Dieses enthält unter anderem Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr abseits der Schiene, den Rad- und Fußverkehr sowie eine bessere Vernetzung. Der neue Haltepunkt „Kochendorf Süd“, der 2026 fertiggestellt wird, stellt ein Paradebeispiel für eine gute Zusammenarbeit der Partner dar. Es verdeutlicht das Ziel des Paktes, das Mobilitätsangebot für Pendlerinnen und Pendler stetig zu verbessern.
Landrat Norbert Heuser ist überzeugt von der Wichtigkeit des Mobilitätspakts Heilbronn-Neckarsulm: „Der Mobilitätspakt hat mit seinem ganzheitlichen Ansatz bereits viele Verbesserungen für den Verkehr in unserer prosperierenden Region gebracht.“