Eine umfassende Information und Überprüfung von Adoptionsbewerbern vor einer Adoption stehen an erster Stelle.
Wenn eine Familie in eine akute Krise gerät und ihre Kinder nicht mehr in angemessener Weise versorgen kann, übernehmen Pflegeeltern diese Aufgabe.
Tagesmütter oder Tagesväter betreuen Kinder berufstätiger oder sich in Ausbildung befindender Eltern.
Wenn das Kindeswohl gefährdet ist, ist es manchmal unumgänglich, Kinder aus ihren Familien herauszunehmen.
Die JuMäX-Fachstelle im Landratsamt ist Anlaufstelle zum Thema sexueller Missbrauch an Jungen und Mädchen.
Jugendhilfen im Lebensfeld sind ambulante pädagogische Hilfsangebote am Wohnort der Jugendlichen oder in der Nähe.
Junge Volljährige haben von 18 bis 21 Jahren Anspruch auf Unterstützung und Beratung durch das Jugendamt.
Wer sich aus- oder weiterbildet, kann eventuell finanziell unterstützt werden nach dem BAföG oder dem Meister-BAföG.
Hier geht es u.a. um die Übernahme von Kindergartenbeiträgen oder die Kosten von Ferienfreizeiten.