Logo Landkreis-Heilbronn

AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual)

AVdual ist ein einjähriger Bildungsgang für schulpflichtige Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an den Besuch einer allgemein bildenden Schule, Unterstützung bei dem Übergang von der Schule in eine Ausbildung brauchen. Der Bildungsgang ist sehr praxisorientiert, was sich sowohl im Unterricht, als auch an den Praktika widerspiegelt. 

Durch den Besuch des Bildungsgangs AVdual haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre Allgemeinbildung zu vertiefen und berufsbezogene Kompetenzen aufzubauen. Im Fokus steht hier jede Schülerin und jeder Schüler als Individuum. Es findet eine Lernberatung durch die jeweiligen Fachlehrkräfte statt, sowie eine kontinuierliche Unterstützung durch die AVdual-Begleitungen.

Es besteht die Möglichkeit, bei der Teilnahme an einer Zusatzprüfung, einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zu erlangen oder einen bereits erworbenen Hauptschulabschluss zu verbessern.

Primär wird das Ziel verfolgt, die beruflichen Chancen zu erhöhen, die Ausbildungsreife zu verbessern und einen Ausbildungsplatz zu finden. 

Des Weiteren besteht für Jugendliche, mit sehr guten Entwicklungschancen, die Möglichkeit, die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) zu erlangen. Hierzu können sie in das zweite Jahr der zweijährigen Berufsfachschule (2BFS) wechseln, um die Fachschulreife zu erwerben. 

Zum Schuljahr 2024/2025 startet der Landkreis Heilbronn mit dem Bildungsgang AVdual an der Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn und an der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm. Perspektivisch wird es den Bildungsgang AVdual an der Andreas-Schneider-Schule, sowie an der Christiane-Herzog-Schule geben.  

An der Peter-Bruckmann-Schule werden für die AVdual-Schülerinnen und -Schüler die Lernfelder Gastronomie, Gesundheit, Hauswirtschaft, Nahrung und Pflege angeboten.

Die Christian-Schmidt-Schule bietet das Lernfeld Metall an. 

Die Stundenpläne der Ganztagsklassen sind an die Zeitmuster der Arbeitswelt angepasst, um hier den Einstieg in die Strukturen der Berufswelt zu vereinfachen. Unterrichtet wird in den Fächern: 

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Lebensweltbezogene Kompetenz (mit Wirtschaftskunde, Geschichte, Gemeinschaftskunde)
  • Religion
  • Sport
  • Berufspraktische Kompetenz
  • Computeranwendungen

Ergänzt wird der Unterricht durch Praktika. Diese können wöchentlich an einem festgelegten Tag oder als Blockpraktika stattfinden.

Alle schulpflichtigen Jugendlichen, mit und ohne Hauptschulabschluss und ohne Ausbildungsstelle können sich für AVdual bewerben. 

Den Anmeldeprozess finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Schulen.

Hier für AVdual an der Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn anmelden. 

Hier für AVdual an der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm anmelden. 

Die AVdual-Begleitungen sind die dauerhaften Ansprechpartner, die die Brücke zwischen Lehrkräften und Betrieben bilden. Sie beobachten außerdem den Lernfortschritt und das Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler, um den jeweiligen Unterstützungsbedarf anpassen zu können. 

Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach dem passenden Praktikumsplatz, sowie bei der Vorbereitung. Ebenfalls begleiten sie die Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung und Nachbereitung der Praktika und unterstützen bei der Anschlussvermittlung. Zusätzlich unterstützen die AVdual-Begleitungen bei Schwierigkeiten mit den Betrieben. 

Der Bildungsgang AVdual wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg finanziell gefördert. Zusätzlich erforderliche Mittel erbringt der Schulträger.