Logo Landkreis-Heilbronn

17.10.2025 „Radhelden“-Aktionstag an der Schlossbergschule in Talheim

Landkreis fördert sicheres Radfahren
Radhelden Aktionstag Talheim
Quelle: Landratsamt Heilbronn
Einen ganz besonderen Schultag haben die 150 Grundschülerinnen und -schüler der Schlossbergschule in Talheim am Mittwoch, 15. Oktober, erlebt: Im Rahmen des Aktionstags „RadHelden@school“ konnten sie an mehreren Stationen das sichere Radfahren trainieren. Dabei galt es, Übungen zum Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, zum Einschätzen von Geschwindigkeiten, Reagieren oder zu den Verkehrsregeln zu meistern. 

Angeleitet wurden die Schülerinnen und -schüler von Radhelden-Trainer Andreas Zieger, tatkräftig unterstützt an den einzelnen Stationen von Lehrkräften, Eltern und Begleitpersonen. Ziel des Rad-Aktionstages ist es schließlich, die Freude an der Bewegung und gleichzeitig die Verkehrssicherheit beim Radfahren zu erhöhen. 

Zum Abschluss der diesjährigen „RadHelden“-Aktionstage machte sich Landrat Norbert Heuser vor Ort gemeinsam mit Talheims Bürgermeister Rainer Gräßle, Schulleiterin Christa Seliger und Alina Brenner, Referentin Verbandsentwicklung beim Württembergischen Radsportverband (WRSV) ein Bild vom Ablauf des Tages. „Uns ist es ein großes Anliegen, dass unsere Kinder schon in jungen Jahren lernen, das Radfahren im Alltag zu meistern. Deshalb stellt der Landkreis dem Württembergischen Radsportverband seit nunmehr drei Jahren die notwendigen Mittel zur Verfügung, damit mehr Grundschulen das Angebot der RadHelden nutzen können“, betonte Landrat Heuser. 

Mit den insgesamt 16.000 Euro, die allein in diesem Jahr bereitgestellt wurden, konnte allen der 16 Grundschulen, die sich beim WRSV darum beworben haben, ein kostenloser Rad-Aktionstag ermöglicht werden. So werden 2025 insgesamt 1804 Schülerinnen und Schüler im Landkreis zu RadHelden ausgebildet.

Das landesweite Projekt „RadHelden@school“ wird in Kooperation mit dem Kultusministerium, der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW), der AOK Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung - Außenstelle Ludwigsburg (ZSL) umgesetzt. Der Württembergische Radsportverband übernimmt die Planung und Durchführung der Tage unter Mithilfe der beteiligten Schulen.