Aus Rücksicht auf unsere Umwelt und die nachkommenden Generationen muss vor allem Plastikmüll stark reduziert werden. Deshalb kann in vielen regionalen Geschäften Verpackungsmüll eingespart werden, indem eigene Mehrwegbeutel bzw. Frischhalte-Dosen zum Einkaufen mitgebracht werden. Fleisch, Wurst, Käse und viele andere Produkte können auf diese Weise ohne weitere Umverpackung KLIMAfair mit nach Hause genommen werden.
Papierverpackungen sind zwar biologisch abbaubar, aber ökologisch nicht wirklich vorteilhaft, da für ihre Herstellung große Mengen an Energie, Wasser und Holz benötigt werden. Deshalb bieten einige regionale Bäckereien die Möglichkeit, die gewünschten Backwaren, die von einem Tablett genommen werden, zum Beispiel in mitgebrachten Textilbeuteln KLIMAfair einzukaufen. Und sogar Milch kann bei einem Projektpartner in wieder verwendbaren Glasflaschen selbst abgefüllt werden! Daneben bieten viele Hofläden die Möglichkeit, verpackungsfrei einzukaufen.
Genießen Sie Ihre Lieblingsprodukte KLIMAfair aus einem geeigneten Mehrweg-Behälter oder packen Sie Ihr Brot, Gemüse oder Obst direkt ohne überflüssigen Verpackungsmüll in einen Einkaufskorb, ein Einkaufsnetz oder in eine Mehrwegtasche.
Amt Bauen und Umwelt zieht um
Das Amt Bauen und Umwelt des Landratsamts bezieht von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, neue Diensträume in der Lerchenstraße 43-45.
Während dieser Umzugsphase ist die Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr eingeschränkt.
In dringenden Angelegenheiten ist das Amt unter Telefon 07131 994-308 erreichbar.