Die Europawahl fand in Baden-Württemberg gleichzeitig mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 statt.
Bei der Wahl zum 9. Europäischen Parlament konnten im vergangenen Jahr mehr als 400 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben.
Wahlberechtigt sind Deutsche oder Unionsbürger, die
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens drei Monaten eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben oder sich seit mindestens dieser Zeit hier sonst gewöhnlich aufhalten (auf die Dreimonatsfrist wird ein aufeinanderfolgender Aufenthalt in den genannten Gebieten angerechnet),
- weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, vom aktiven Wahlrecht zum Europäischen Parlament ausgeschlossen sind und
- in einem Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland geführt werden.
Am 3. Juni 2019 tagte der Kreiswahlausschuss, um das Ergebnis der Europawahl offiziell festzustellen. Im Anschluss daran wurde das endgültige Ergebnis der Europawahl im Landkreis Heilbronn auf unserer Homepage veröffentlicht. Es steht unten zum Download bereit.