Energieeffizienz ist für den Landkreis Heilbronn kein Lippenbekenntnis. Und das Engagement trägt Früchte: Beim Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) wurde er jetzt mit dem Sonderpreis „Bester Aufsteiger“ ausgezeichnet.
Unter den 41 baden-württembergischen Landkreisen, die 2024 an diesem Wettbewerb teilgenommen haben, machte der Landkreis Heilbronn sowohl nach Punkten als auch nach Platzierung den mit Abstand größten Sprung nach vorne und verbesserte sich von Rang 38 auf Rang acht.
„Der Leitstern-Sonderpreis ist Bestätigung und Ansporn zugleich, auch weiterhin gemeinsam und konsequent unsere klimapolitischen Ziele zu verfolgen“, freut sich Landrat Norbert Heuser. Mit dem 2023 beschlossenen integrierten Klimaschutzkonzept, der damit angestrebten Klimaneutralität 2040 und vielen weiteren Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz erreicht der Landkreis bei den Input-Indikatoren nun fast die Top-Ten im Land. „Die erfreuliche Entwicklung ist dabei sowohl auf ein stärkeres Engagement für Energieeffizienz als auch auf gesteigerte Effizienzerfolge zurückzuführen“, betont das Ministerium. Auch bei den messbaren Erfolgen hat sich der Landkreis Heilbronn verbessert. So nehmen etwa die hiesigen Unternehmen das BAFA-Förderprogramm zu Klima- und Kälteanlagen am stärksten in Anspruch.
Mit dem 2014 ins Leben gerufenen Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ will das Umweltministerium Stadt- und Landkreise würdigen, die sich in besonderem Maße für Energieeffizienz und das Erreichen der Klimaziele einsetzen.