Eingliederungs-Hilfe ist Hilfe für Menschen mit Behinderung.
Eingliederungs-Hilfe soll Menschen mit Behinderung unterstützen.
Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.
Um Wartezeiten zu verkürzen, ist ein Besuch in der Zulassungsstelle des Landkreises Heilbronn nur noch per Terminbuchung vorab möglich. Tagesaktuell werden weitere Termine freigeschalten.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren.
Eingliederungs-Hilfe ist Hilfe für Menschen mit Behinderung.
Eingliederungs-Hilfe soll Menschen mit Behinderung unterstützen.
Zum Beispiel kann Eingliederungs-Hilfe unterstützen:
Wofür ist Eingliederungs-Hilfe?
Menschen mit Behinderung sollen
besser am Leben in der Gesellschaft teilhaben.
Menschen mit Behinderung sollen leben können
wie Menschen ohne Behinderung.
Wie bekomme ich Eingliederungs-Hilfe?
Wenn Sie Eingliederungs-Hilfe brauchen,
müssen Sie einen Antrag stellen.
Das Sozial-Amt prüft dann den Antrag.
In einem gemeinsamen Gespräch werden Ihre Wünsche besprochen.
Und im Gespräch werden Ihre Ziele besprochen.
Mit einem bestimmten Verfahren wird geschaut,
welche Unterstützung Sie brauchen.
Bei Fragen können Sie anrufen.
So finden Sie Ihren Ansprech-Partner:
Die Ansprech-Partner finden Sie oben rechts.
Die Felder sind grau.
Suchen Sie den Anfang Ihres Nach-Namens.
Dann klicken Sie den Pfeil in diesem Feld an.
Zum Beispiel: