Logo Landkreis-Heilbronn

24.07.2023 Landkreis fördert sicheres Radfahren

Einen ganz besonderen Schultag durften Schülerinnen und Schüler der Hans-Sauter-Schule in Leingarten erleben: Im Rahmen eines Aktionstags „RadHelden@school“ konnten sie an neun Stationen ihre Fähigkeiten für ein sicheres Radfahren trainieren. Es galt, Übungen zum Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen, Reagieren oder nach Regeln fahren zu meistern. 

Angeleitet hat die rund 175 Grundschülerinnen und -schüler die RadHelden-Instruktorin des Württembergischen Radsportverbands (WRSV), Karolina Hammer, die bei der Betreuung der Stationen tatkräftig von einer Vielzahl an Lehrkräften, Eltern und Großeltern unterstützt wurde. Ziel des Radaktionstages ist es, die Freude an der Bewegung und gleichzeitig die Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad zu erhöhen. 

Landrat Norbert Heuser machte sich vor Ort gemeinsam mit Leingartens Bürgermeister Ralf Steinbrenner ein eigenes Bild vom Ablauf des Radaktionstages. „Unsere Kinder schon in jungen Jahren fit zu machen für das Radfahren im Alltag ist uns ein großes Anliegen. Deshalb stellt der Landkreis in diesem Jahr dem Württembergischen Radsportverband erstmalig Mittel zur Verfügung, um das Angebot der RadHelden an unseren Grundschulen auszubauen,“ erklärt Landrat Heuser. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wieviel Spaß und Konzentration die Kinder die Übungen meistern. Beeindruckend ist auch die  Unterstützung durch die Eltern.“

Die Hans-Sauter-Schule ist eine von 15 Grundschulen, die in diesem Jahr ihre Schülerinnen und Schüler zu RadHelden ausbildet. Durch die Förderung des Landkreises können die Radaktionstage für die Schulen kostenfrei angeboten werden. Der WRSV übernimmt die Planung und Durchführung der Tage unter Mithilfe der beteiligten Schulen. Das landesweite Projekt „RadHelden@school“ wird in Kooperation mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg umgesetzt.