Erstmals wurde der Landkreis Heilbronn am Montag, 15. Juli, in Göppingen mit dem European Energy Award (eea) für seine Klimaschutzaktivitäten prämiert. Umweltministerin Thekla Walter überreichte die Auszeichnung dem Energieteam des Landkreises Heilbronn sowie 21 weiteren Preisträgern aus Baden-Württemberg.
„Ich freue mich sehr, auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kommunen mit dem European Energy Award für ihr starkes Engagement auszeichnen zu dürfen“, sagt Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. „Diese Städte, Gemeinden und Landkreise reden nicht nur von Klimaschutz, sondern gehen die Herausforderung aktiv an. Ihr Einsatz für den kommunalen Klimaschutz bedeutet Einsatz für mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig sind die ausgezeichneten Kommunen wichtige Vorbilder für alle, wie funktionierender Klimaschutz vor Ort umgesetzt werden kann.“
Landrat Norbert Heuser freut sich über die Auszeichnung und betont: „Im Sinne des Klimaschutzes zu handeln, liegt in unserer Verantwortung. Die 46 Kommunen im Landkreis sind wichtige Partner, um unsere einzigartige Region für kommende Generationen zu bewahren – Unser Motto: Make it – mitmachen, anpacken, für Klima und Erde, immer und treffend.“
Die Mobilitäts-, Energie- und Wärmewende aktiv zu gestalten, sieht der Landkreis Heilbronn als Gemeinschaftsaufgabe. Maßnahmen sind eine H2-Transformationsstrategie für die Region, der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Reaktivierung von Bahnstrecken. Außerdem hat sich der Landkreis zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den 46 Kommunen den ÖPNV und das Radverkehrsnetz im Landkreis voranzutreiben.
Das Energieteam begleitet das Klimaschutzkonzept, die Gründung der „make it“-Klimaschutzagentur, ein Förderprogramm für Stecker-Solargeräte, die Umfrage zum betrieblichen Mobilitätsmanagement, eine „Klimachbar“-Aktionswoche für Bürgerinnen und Bürger und das Reparatur-Café in Talheim mit dem renommierten EWWR-Preis für eine herausragende Abfallvermeidungsinitiative.
Das Motto – mitmachen, anpacken, für Klima und Erde, immer und treffend – wird im Landkreis gelebt und unterstützt die Kommunen dabei, den Klimaschutz im Kleinen und Großen zu leben.
Der European Energy Award
Der European Energy Award, kurz eea, ist ein europäisches Gütezertifikat für die Nachhaltigkeit der Energie- und Klimaschutzpolitik von Gemeinden. Die Zertifizierung mit dem Award gilt für maximal vier Jahre. Anschließend müssen die Kommunen unter Beweis stellen, dass sie weitere Maßnahmen in der Energie- und Klimapolitik ergriffen haben, um erneut zertifiziert zu werden.