Logo Landkreis-Heilbronn

02.09.2024 Landrat begrüßt 40 neue Nachwuchskräfte

Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr
Gruppenbild der Azubis 2024 in Form eines Herzen
Quelle: Landratsamt Heilbronn

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte Landrat Norbert Heuser am Montag, 2. September, insgesamt 40 neue Auszubildende, Verwaltungspraktikantinnen und -praktikanten sowie Beamtenanwärterinnen und –anwärter im Landratsamt Heilbronn. 

In seiner Begrüßung betonte Landrat Norbert die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte. „Als zertifizierter ‚Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb‘ und moderner Dienstleister bietet das Landratsamt Heilbronn optimale Ausbildungsvoraussetzungen und schafft damit ein stabiles Fundament für die berufliche Zukunft der Nachwuchskräfte“. 

Im Rahmen einer Einführungswoche lernen die Auszubildenden in den kommenden Tagen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sowie das Landratsamt näher kennen. 

Mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Landratsamt Heilbronn einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet insgesamt zwanzig verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Sozialarbeit, Technik und Verwaltung.  Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September treten die 40 Nachwuchskräfte in verschiedenen Berufen wie dem mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst, Digitalen Verwaltungsmanagement, Verwaltungsfachangestellten, Fachinformatikern, Vermessungstechniken sowie Straßenwärter ihre Ausbildung an.

Zusätzlich zu den Auszubildenden am 1. September starten auch Beamte im mittleren vermessungstechnischen Dienst, Freiwillige im Ökologischen Jahr (FÖJ) im Abfallwirtschaftsbetrieb und Forstamt und im Sozialen Jahr (FSJ) im Kreismedienzentrum.

Am 1. Oktober beginnen zudem duale Studentinnen und Studenten, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und Bauingenieure ihre berufliche Laufbahn im Landratsamt Heilbronn.

„Ich wünsche Ihnen einen guten Start bei uns und viel Erfolg bei Ihrer Ausbildung oder Ihrem Studium“, sagte Landrat Norbert Heuser am Ende des Kennenlernens. 

Den guten Wünschen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben schlossen sich auch Melanie Lerche, Leiterin Kreistag und Innere Verwaltung, die Dezernenten, der Personalrat, die Schwerbehindertenvertretung sowie das Team Ausbildung an. 

Jetzt schon für 2025 bewerben
Das Landratsamt freut sich schon jetzt über Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr 2025. Weitere Informationen unter www.willkommen-im-kreis.hn/studium-ausbildung-praktika/. Über das Bewerberportal sind ab sofort Bewerbungen möglich.