Logo Landkreis-Heilbronn

Zutritt zum Landratsamt

Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.

radspaß – sicher e-biken

Fahrsicherheitstrainings im Landkreis Heilbronn
Eine Person trägt ein blaues T-Shirt mit weißer Aufschrift. Der Text lautet "radspaß sicher e-biken".
Quelle: Benedikt Glitz © radspaß sicher e-biken

Wer vom Fahrrad auf das E-Bike umsattelt, merkt schnell, dass das elektrounterstützte Fahren sich vom herkömmlichen Radfahren unterscheidet. Höheres Gewicht, starke Beschleunigung und eine zügigere Grundgeschwindigkeit spielen dabei eine Rolle. Um trotzdem sicher und mit Spaß im Sattel zu sitzen, braucht es Übung!

Dafür sorgen ab Mitte Mai erfahrene radspaß-Trainerinnen und Trainer im Landkreis Heilbronn. Sie bieten kostenlose Fahrsicherheitstraining an, in der die Teilnehmenden ihre Fahrtechnik verbessern und damit ihre Verkehrssicherheit erhöhen. 

In einem ersten Schritt bildet radspaß engagierte und interessierte Radlerinnen und Radler aus, die Spaß daran haben, ihr Wissen und ihre Erfahrung an andere E-Bike-Nutzende weiterzugeben. Für das erste Ausbildungsseminar im Landkreis sucht das Projekt deshalb ab sofort motivierte Trainerinnen und Trainer. Die Ausbildung ist kostenlos und erfolgt an drei Terminen:

  • Digitaler Vorbereitungstermin: Montag, 25. April, von 18:30 bis 20:15 Uhr
  • Präsenzwochenende im Rathaus Leingarten: Samstag und Sonntag, 7./8. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr

Dabei erlernen die angehenden radspaß-Trainerinnen und -Trainer geeignete Unterrichtsmethoden und Fahrübungen sowie theoretische Inhalte rund um das Pedelec und Verkehrsverhalten. Anschließend können sie selbstständig Fahrsicherheitskurse anbieten und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen zu den Aufgaben, Pflichten und Erwartungen an Trainerinnen und Trainer finden sich auch auf www.radspass.org/trainer und www.radspass.org/aktuelles.

Wer sich für die Ausbildung interessiert, meldet sich bitte vorab zu einem der digitalen Infotermine an: Dienstag, 15. Februar, Montag, 14. März und Dienstag, 5. April, jeweils ab 18:30 Uhr. Die Anmeldung ist per E-Mail an info@radspass.org möglich. 

Ab Mitte Mai bieten die frisch ausgebildeten Trainerinnen und Trainer dann kostenlose Fahrsicherheitskurse für Radfahrende im gesamten Landkreis Heilbronn an. Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes E-Bike, Pedelec oder Fahrrad. In den vierstündigen Kursen werden Reaktionsfähigkeit, Fahrtechnik und Koordination geschult. Kursinhalte sind:

  • Sicherheitscheck und Ergonomie
  • Aufsteigen und Anfahren
  • Rollern
  • Sicheres Bremsen
  • Lenken und Steuern
  • Koordinationsübungen

Eine Übersicht über die Kurse im Landkreis Heilbronn sowie die Buchung finden Sie ab Mai unter www.radspass.org/kurse.

Für ein flächendeckendes und wohnortnahes Kursangebot möchten wir einen möglichst großen Pool an potentiellen Übungsplätzen aufbauen, die die Trainerinnen und Trainer für die Kursdauer kostenlos und niederschwellig nutzen können. Dies können z.B. Schulhöfe oder (Unternehmens-)Parkplätze sein. Die Fläche sollte mind. 20 x 30 Meter groß sein. Dabei ist es möglich, den Übungsplatz auch nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung zu stellen.

Gerne können Sie uns bei der Suche nach passenden Übungsplätzen unterstützen und uns entsprechende Flächen mit den jeweiligen Ansprechpersonen an fahrrad@landratsamt-heilbronn.de melden.

radspaß ist ein Projekt des ADFC Baden-Württemberg sowie des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV). Dank der Förderung durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg werden die Kurse kostenlos angeboten. Der Landkreis Heilbronn unterstützt das Projekt bei der Koordination vor Ort und der Suche nach geeigneten Übungsplätzen. 

Das Logo der Aktion "radspaß sicher e-biken", ein schwarzer Schriftzug auf weißem Untergrund.
Quelle: radspaß sicher e-biken

Zuständiges Amt

Mobilität und Nahverkehr

07131 994-420
07131 994-83420
Dienststelle: Kaiserstr. 1 (Postanschrift: Lerchenstr. 40)
74072 Heilbronn