Was wir nicht mehr brauchen werfen wir weg.
Das nennt man Abfall.
Aus vielen Abfällen entstehen neue Sachen.
Die Abfälle heißen auch Wertstoffe.
Besuche im Landratsamt sind derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ausnahme ist die Kfz-Zulassungsstelle, hier muss jedoch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Bereichen. Außerdem besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske (mindestens OP-Maske), wobei Personen ab 18 Jahren bevorzugt das Tragen einer FFP2-Maske bzw. einer Maske mit vergleichbarem Standard (beispielsweise KN95, N95, KF94, KF95) empfohlen wird.
Was wir nicht mehr brauchen werfen wir weg.
Das nennt man Abfall.
Aus vielen Abfällen entstehen neue Sachen.
Die Abfälle heißen auch Wertstoffe.
Zum Beispiel:
Aus alten Glasflaschen kann man neue Glasflaschen machen.
Das nennt man Wieder-Verwertung.
Viele Menschen sagen auch Recycling.
Recycling bedeutet Wieder-Verwertung.
Dieser Abfall ist wertvoll.
Wenn wir Wertstoffe sammeln, dann entsteht weniger Abfall.
So sparen wir Rohstoffe und Energie.
Das ist gut für die Umwelt.
Deshalb werfen wir Wertstoffe nicht in den Rest-Abfall.
Wertstoffe sind zum Beispiel:
Wo finden Sie Informationen zum Recycling-Hof?
Wo finden Sie Informationen zu Wertstoffen?
Abfall-Kalender:
Sie bekommen den Abfall-Kalender jeden Dezember.
Der Abfall-Kalender kommt per Post.
Internet:
Im Internet gibt es viele Informationen.
Die Adresse ist: www.landkreis-heilbronn.de/abfallwirtschaft
Telefon:
Bei Fragen können Sie auch anrufen.
Die Nummer ist: 07131 994-560
E-Mail:
Bei Fragen können Sie auch eine E-Mail schreiben:
abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de