Logo Landkreis-Heilbronn

30.06.2025 Sinkende Wasserstände

Landratsamt empfiehlt sparsamen Umgang mit Wasser
Quelle: Adobe Stock
Aufgrund der Trockenheit der vergangenen Monate nehmen die Wasser-stände in den oberirdischen Gewässern des Landkreises Heilbronn kontinuierlich ab. Das Landratsamt Heilbronn weist deshalb auf eine erhöhte Gefahr von Niedrigwasser hin und empfiehlt allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen eigenverantwortlichen, sparsamen und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser.

Kurze starke Niederschläge, wie sie bei einem Sommergewitter üblicher-weise auftreten, haben in der Regel lediglich eine kurzfristige Erhöhung der Wasserstände in den oberirdischen Gewässern zur Folge. „Eine nachhaltige Verbesserung der Situation kann hingegen nur durch lang andauernde, ergiebige Niederschläge erreicht werden. Diese sind derzeit allerdings nicht absehbar“, teilt das Amt Bauen und Umwelt des Landratsamts mit.

Niedrigwasser bedeutet eine hohe Belastung für die Organismen, die in oberirdischen Gewässern leben. Wenn sich die Wasserstände zudem durch Wasserentnahmen weiter reduzieren, kann dies negative Auswirkungen auf die gesamte Gewässerökologie haben. Insbesondere Fische können hiervon betroffen sein.

Da mit einer Verschärfung der Niedrigwassersituation zu rechnen ist, wird es in den nächsten Tagen wie bereits in den Jahren 2018, 2019, 2020, 2022 und 2023 notwendig werden, die Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern einzuschränken.